Ministerbesuch im Burgenland und in NÖ

Innenminister Karl Nehammer besuchte am 23. Jänner 2020 die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektionen Eisenstadt und Klosterneuburg und tauschte sich mit den Führungskräften der Landespolizeidirektion Burgenland aus.“Ich habe mit den Führungskräften der Landespolizeidirektion Burgenland ein intensives Gespräch geführt und dabei den Eindruck gewonnen, dass wir hier im Burgenland sehr gut aufgestellt sind. Die Polizistinnen und Polizisten leisten tagtäglich für die Bevölkerung einen wesentlichen Beitrag im Dienste der Sicherheit“, sagte Innenminister Karl Nehammer anlässlich seines Besuchs in der Landespolizeidirektion Burgenland am 23. Jänner 2020 in Eisenstadt.Bei der Besprechung mit dem burgenländischen Landespolizeidirektor Martin Huber und den Führungskräften der Landespolizeidirektion, informierte sich der Minister über die aktuellen Herausforderungen der polizeilichen Arbeit im Burgenland. Wichtige Punkte des Arbeitsgesprächs waren die Ausrüstung der Polizistinnen und Polizisten sowie Fragen der Ausbildung und Rekrutierung. Beim Besuch der Landesleitzentrale konnte sich Karl Nehammer einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit und technischen Ausstattung dieser zentralen Sicherheitseinrichtung verschaffen.In der Polizeiinspektion Eisenstadt, Neusiedler Straße, machte sich Nehammer ein Bild über die realen Arbeitsbedingungen der Polizistinnen und Polizisten. Besonders überrascht wurde der Kommandant der Polizeiinspektion Rust, Rudolf Haider, dem Innenminister Nehammer zu seinem sechzigsten Geburtstag gratulierte.Der Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner, bedankte sich bei dem Dienststellenbesuch bei Karl Nehammer und den Polizistinnen und Polizisten für die erfolgreiche Umsetzung des „Gemeinsam.Sicher“-Projekts in der Stadtgemeinde Eisenstadt, eines der ersten Projekte dieser Art im Burgenland.Im Anschluss daran stand ein Besuch der Polizeiinspektion Klosterneuburg, Niederösterreich, am Programm, wo die Bediensteten der Dienststelle mit Innenminister Nehammer über aktuelle Herausforderungen sprechen konnten.Der Innenminister betonte, dass „im Rahmen einer Personaloffensive bei der Polizei bis Ende der Legislaturperiode 4.300 zusätzliche Stellen geschaffen werden“. Eine zielgerichtete Rekrutierung sei für diese Offensive wichtig.

admin :