Statistik Pfingstverkehr 2024

Statistik Pfingstverkehr 2024 Im Verlauf des vergangenen Pfingstwochenendes wurden wie in den vergangenen Jahren verstärkte Verkehrskontrollen, durch zahlreiche Polizist:innen aus dem Burgenland, durchgeführtInsgesamt ereigneten sich während des verlängerten Wochenendes zehn Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 15 Personen verletzt wurden.Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen 3.338 Organstrafmandate verhängt bzw. Anzeigen erstattet. 18 Anzeigen wegen Alkohol am Steuer und zwei Anzeigen wegen Suchtmittelbeeinträchtigung wurden an die jeweiligen Bezirkshauptmannschaften übermittelt.Bei einer Schwerpunktaktion von Pfingstsamstag auf Pfingstsonntag kontrollierten 96 Polizist:innen insgesamt 870 Fahrzeuglenker:innen und führten hierbei 742 Alkomat- bzw. Alkovortests durch.13 Lenker:innen hatten mehr als 0,8 Promille. Der höchste gemessene Wert wurde bei einem 27-jährigen Fahrzeuglenker im Bezirk Eisenstadt-Umgebung mit 2,4 Promille festgestellt.Fünf Lenker hatten mehr als 0,5 Promille und zwei Lenker befanden sich in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand. Es wurden 11 vorläufige Führerscheinabnahmen vor Ort durchgeführt. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden 198 Anzeigen erstattet und 206 Organstrafverfügungen ausgestellt. 693 Anzeigen wurden dabei wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen mittels Radars verfasst. Eine Kennzeichenabnahme wurde durchgeführt.Bezirk Neusiedl am See:Auf der A4, Fahrtrichtung Wien, wurde ein ukrainischer Fahrzeuglenker in einer 60 km/h-Zone mit 144 km/h gemessen. Das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt und die erforderlichen Anzeigen erstattet.Bezirk Eisenstadt:Am 20.05.2024 um 16:30 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW auf der L213 im Gemeindegebiet von Stotzing. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der leicht verletzte Motorradlenker wurde in das KH Eisenstadt verbracht.Bezirk Mattersburg:Im Zuge einer Verkehrskontrolle kam es zu einer Festnahme eines polnischen Staatsbürgers, der sich der Amtshandlung widersetzte und einen Alkotest verweigerte. Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet.Bezirk Oberpullendorf:Am 20.5.2024 um 19:06 Uhr fiel einer Zivilstreife der LVA Burgenland im Gemeindegebiet von Horitschon ein Motorradfahrer auf, welcher mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Im Zuge einer Nachfahrt mit Videoaufzeichnung konnten dem Lenker etliche Verwaltungsübertretungen angelastet werden. Das Motorrad wurde vorläufig beschlagnahmt sowie der Führerschein vorläufig abgenommen. Der Bezirkshauptmann wurde über die Beschlagnahme in Kenntnis gesetzt und die erforderlichen Anzeigen erstattet, sowie der Führerschein der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde übergeben.Bezirk Oberwart:Im Ortsgebiet von Markt Allhau wurde ein 44-jähriger Fahrzeuglenker einer Lenk- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Lenker noch nie einen Führerschein besessen hat. Weiters hatte er 0,65 mg/l Alkohol in der Atemluft. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die erforderlichen Anzeigen an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde erstattet.Bezirk Güssing: Ein 17-jähriger Fahrzeuglenker fiel im Gemeindegebiet von Burgauberg einer Verkehrsstreife auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-jährige nur eine Bestätigung über einen vorläufigen Führerschein, die bereits abgelaufen war, bei sich hatte. In weiterer Folge konnte dem Lenker auch eine Suchtgift-Beeinträchtigung nachgewiesen werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 17-Jährige dem Polizeiarzt vorgeführt. Die erforderlichen Anzeigen werden an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde erstattet.Bezirk Jennersdorf:Bei Geschwindigkeitsmessungen auf der B 57, in Höhe Doiber, in Fahrtrichtung Fehring (Freiland), wurde ein PKW-Lenker mit einer Geschwindigkeit von 156 km/h gemessen. Eine Anhaltung an Ort und Stelle war nicht möglich. Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet.Rückfragen richten Sie bitte an:Landespolizeidirektion BurgenlandBüro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner BetriebNeusiedler Straße 84, 7000 EisenstadtLudwig GOLDENITSCH, KontrInspTel: +43 (0) 59133 10 1112Mobil: +43 (0) 664 88965344ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.atlpd-b@polizei.gv.atwww.polizei.gv.atPresseaussendung vom 21.05.2024, 12:16 UhrReaktionen bitte an die LPD Burgenlandzurück

admin :