20 Jahre SIZ Unteres Kamptal

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Sicherheitszentrums Unteres Kamptal, bestehend aus Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei und Gemeindeverband, lud die Stadtgemeinde Langenlois am 12. Juni 2022 zu einem Festakt ein.Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß durfte nicht nur Ehrengäste wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger u Josef Wiesinger, Landesfeuerwehrkommandant von NÖ, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, MSc, den Präsidenten des Roten Kreuzes NÖ, Josef Schmoll, Obmann des GV Krems/D., BGM a.D. Anton Pfeiffer und den Landespolizeidirektor von NÖ, Franz Popp, BA MA begrüßen, sondern sich auch über reges Interesse bei der Bevölkerung freuen.Nach einer Festmesse begann bei strahlendem Sonnenschein der eigentliche Festakt. Transparent und bürgernah zeigten sich die Blaulichtorganisationen und der Gemeindeverband vor Ort, welche Einblicke in die Berufsfelder gewährten und zum Tag der offenen Tür einluden. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Stadtkapelle Langenlois.In seiner Ansprache lobte Landespolizeidirektor Franz Popp die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen und sieht das SIZ „Unteres Kamptal“ für künftige Herausforderungen gerüstet.Highlights der Polizeiinspektion Langenlois waren Infostände – GEMEINSAM.SICHER, Kriminalprävention, Recruiting (Mjr Siegfried Senk, BA und AbtInsp Herbert Goldnagl vom BPK Krems/Land)- Alpinpolizei (AbtInsp Huber Bieder vom BPK Lilienfeld u AbtInsp Alfred Michl der PI Weißenkirchen)Einsatzfahrzeuge- Blaulichtfahrzeug der PI Langenlois mit Ausrüstung und Alkomat, – Polizeimotorrad der PI Gföhl- Zivilfahrzeug der LVA NÖ mit PolCam (In-Car-Videosystem mit Aufzeichnung)- Mobile Einsatzzentrale mit Drohne der Einsatzabteilung der LPD NÖAuf eine weiterhin gute Zusammenarbeit freuen sich alle Beteiligten!Heinrich Rohringer, KontrInsp