Firmen- und Geschäftseinbrüche in NÖ und Wien geklärt – 3 Beschuldigte in Haft

Firmen- und Geschäftseinbrüche in NÖ und Wien geklärt – 3 Beschuldigte in Haft Presseaussendung der Polizei NiederösterreichFirmen- und Geschäftseinbrüche in NÖ und Wien geklärt – 3 Beschuldigte in HaftBedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit November 2014 umfassende Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte moldawische Tätergruppe wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahls. Die Ermittler klärten insgesamt 22 Firmen- und Geschäftseinbrüche auf, die in Niederösterreich und Wien verübt wurden und deren Gesamtschadenssumme mit etwa 280.000 Euro beziffert wird.Die vorerst unbekannten Täter durchsuchten und verwüsteten bei den Einbrüchen sämtliche Büros und brachen Kästen, Behältnisse und Schreibtische etc. gewaltsam auf. Mit Brachialgewalt wurden Tresore aus der Verankerung gerissen und diese meist vor Ort aufgeschnitten. Beim Diebesgut handelt es sich vorwiegend um Bargeld, Handys und Notebooks. Trotz dem Versuch der Täter, ihre Spuren an den Tatorten zu verwischen, wurde festgestellt, dass sich jeweils zumindest drei bis vier Täter in den Objekten befanden.Aufgrund umfassender Erhebungen, Spurenauswertungen usw. konnten der Tätergruppe vorerst sechs Firmeneinbrüche in Niederösterreich und Wien zugeordnet werden. Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich forschten zwei moldawische Staatsbürger namentlich aus und erwirkten für die Beschuldigten Festnahmeanordnungen bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg bzw. Wr. Neustadt.Am 19. Februar 2015 wurde bei einer SOKO Ost Schwerpunktkontrolle in 1150 Wien ein Pkw mit bulgarischem Kennzeichen, besetzt mit vier moldawischen Staatsbürgern, angehalten. In dem Kofferraum befand sich zahlreiches Einbruchswerkzeug. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen den 18-jährigen Mitfahrer eine aufrechte Festnahmeanordnung besteht. Der 18-Jährige wurde von Bediensteten des Landeskriminalamtes Wien festgenommen und in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.Der mutmaßlichen Tätergruppe konnten weitere zahlreiche Einbrüche in Wien und Niederösterreich zugeordnet und infolge eine weitere Festnahmeanordnung bzw. EU-Haftbefehl bei der mittlerweile zuständigen Staatsanwaltschaft Wien erwirkt werden.Am 20. Mai 2015 nahmen Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich einen 19-jährigen moldawischen Staatsbürger aufgrund bestehender Festnahmeanordnung in 1150 Wien fest.Ein 20-jähriger moldawischer Staatsbürger wurde mittels aufrechten Haftbefehls am 26. Mai 2015 in Ungarn festgenommen.Beide wurden in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert.Alle drei Beschuldigten zeigten sich bei ihren Einvernahmen nur teilweise geständig.Bei intensiven Erhebungen auch im Ausland konnte die richtige Identität des bislang noch flüchtigen Beschuldigten – moldawischer Staatsbürger im Alter von 19 Jahren – festgestellt werden. Die Fahndung nach diesem Mann ist noch im Gange.Die vier Beschuldigten sollen in unterschiedlicher personeller Zusammensetzung agiert haben. Bedienstete des Ermittlungsbereiches Diebstahls des Landeskriminalamtes Niederösterreich ordneten den Beschuldigten insgesamt 22 Firmen- und Geschäftseinbrüche in Niederösterreich und Wien, die im Zeitraum von Dezember 2013 bis Februar 2015 begangen wurden, zu. Davon wurden acht Einbrüche in Niederösterreich in Schwechat sowie in den Bezirken Baden und Mödling verübt.Die Höhe des Sachschadens beläuft sich aufgrund enormer Verwüstungen an den Tatorten auf ca. 180.000 Euro und der Wert des Diebesgutes wird mit ca. 100.000 beziffert.Fotos von den Tatorten können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit unter der Telefonnummer 059133-30-1114 angefordert werden.Presseaussendung vom 19.11.2015, 11:04 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

admin :