Winterfahrlehrgang 2010

Im Februar 2010 wurde von der Logistikabteilung des Landespolizeikommandos ein Winterfahrlehrgang für die LenkerInnen von Einsatzfahrzeugen – gestreut aus ganz Niederösterreich – organisiert und durchgeführt.In Ratten/Stmk befindet sich dazu ein sehr geeignetes Gelände, nämlich ein zugefrorener See, eine angrenzende schneebedeckte Wiese sowie einige „unwegsame“ Wald- bzw. Geländepassagen. Nach einem etwa 3-stündigen Theorievortrag inklusive PowerPoint (Blicktechnik – Sitzposition – Lenkradhaltung – Über/Untersteuern – ABS – ESP – Allradtechnik uvm.) wurde auf den Übungsstationen „See“, „Wiese“ und „Gelände“ das praktische Training abgehalten. Auf Disziplin und reges Interesse der Teilnehmer wurde großer Wert gelegt.Zwecks möglichster Schonung der neuen Dienstfahrzeuge kamen auch ältere Fahrzeuge zum Einsatz.Folgende Übungen wurden durchgeführt (demonstrative Aufzählung):-) Maßnahmen gegen Über- und Untersteuern der Fahrzeuge-) Optimales Fahrverhalten in unwegsamen Gelände sowie auf Schnee oder Eis-) Verhalten bei Auftreten von plötzlichen Hindernissen auf der Fahrbahn-) Diverse Bremsübungen (Gefahrensituationen)-) Anlegen von Schneeketten-) Fahren mit Fahrzeugen unterschiedlichster Antriebsarten und BremsenDie Fahrtechnikinstruktoren der Polizeifahrschule NÖ (Fachbereich LA 1) unter der Leitung von GrInsp Klaus SALMUTTER konnten insgesamt 168 KollegInnen die Besonderheiten des Fahrens im Grenzbereich auf Eis, Schnee und im Gelände erfolgreich vermitteln.Dazu der stellvertretende Leiter der Logistikabteilung, Obstlt GASSNER: „Die Absolvierung derartiger Ausbildungen soll den Kolleginnen und Kollegen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen beim Lenken ihrer Fahrzeuge geben und somit letztlich zu einer Verminderung der Verkehrsunfälle mit Dienstfahrzeugen beitragen.“

admin :