15-Jährige stürzte in Gletscherspalte

15-Jährige stürzte in Gletscherspalte Bezirk GmundenEine Gruppe aus Bayern fuhr am 7. August 2015 nachmittags in Hallstatt mit der Dachstein Südwandbahn auf den 2687 m hohen Hunerkogel. Im Bereich oberhalb des sogenannten „Dirndl Kolk“ verließ die Gruppe den markierten Gletscherpfad, um eine Abkürzung über den teils schneebedeckten Hallstätter Gletscher zur Seethalerhütte (Dachsteinwarte) zu nehmen. Plötzlich brach gegen 16:50 Uhr unterhalb eines 15-jährigen Mädchens aus Kolbermoor (D) die Schneedecke ein. Das Mädchen fiel ca. acht Meter tief in eine Gletscherspalte. Glücklicherweise blieb sie zwischen den Eismassen stecken – jedoch drohte ein weiteres Abrutschen. Der Vater des Mädchens setzte sofort einen Notruf ab. Die Bergrettung Hallstatt, der Notarzthubschrauber „C6“ sowie der Polizeihubschrauber „Libelle OÖ“ wurden verständigt.Zufällig waren ein Alpinpolizist aus Gmunden und ein Bergretter des Bergrettungsdienstes (BRD) Hallstatt im Nahbereich privat unterwegs. Die beiden eilten sofort zur Unfallstelle. Des Weiteren kam der Hüttenwirt der Seethalerhütte zur Hilfe. Der Beamte der Alpinpolizei Gmunden seilte sich mittels Selbstseilrolle zu dem verletzten Mädchen in die Gletscherspalte ab und sicherte sie mittels Bergedreieck vor weiterem Abrutschen. Kurze Zeit später wurden die beiden mittels „Dreibein“ – Gletscherspaltenrettungsgerät – von der BRD Hallstatt aus der Gletscherspalte gerettet. Das 15-jährige Mädchen erlitt Prellungen und Abschürfungen am gesamten Körper. Sie war ca. eine Stunde und 15 Minuten in der Gletscherspalte und daher stark unterkühlt. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber „C6“ in das Kinderkrankenhaus Salzburg zur ärztlichen Untersuchung gebracht.Presseaussendung vom 08.08.2015, 07:29 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

admin :