Die Nacht der Oscars

Unter diesem Motto gab das Landespolizeiorchester Oberösterreich am Donnerstag, 14. April 2011 im Großen Saal des Brucknerhauses das diesjährige Konzert.Oscargekrönte Filmmusik von John Barry, Mitch Leigh und Kenneth J. Alford erklang im zweiten Teil des Programms.Filmmusik aus „Jenseits von Afrika“, „Der mit dem Wolf tanzt“, „From Russia with love“ und „Born free“ brachte die große Kinowelt ins Brucknerhaus.Bei „Diamonds are for ever“ und “ Der Mann von La Mancha“ begleitete das Landespolizeiorchester die junge, stimmkräftige und auch optisch attraktive Sängerin Daniela Dett. Die an der Uni Wien in Gesang, Schauspiel und Tanz ausgebildete Sängerin studierte zusätzlich am Linzer Bruckner-Konservatorium Jazz- und Populargesang und erhielt außerdem drei Jahre klassischen Gesangsunterricht. Als Schauspielerin war sie bereits im Theater Phönix, im Rosengarten, im Linzer Kellertheater, beim Theater Spectacel Wilhering, beim Musikfestival Steyr, in Bad Hall und am Theater im Hof in Enns zu sehen. Im ersten Teil des Programms zeigte das Landespolizeiorchester unter Kapellmeister Mag. Andreas Schwarzenlander die ganzen musikalischen Möglichkeiten des Orchesters.Neben Werken von Edward Elgar, Johann Strauss, Giacomo Meyerbeer und James Barns, der in seiner „Sorcery Suite“ Figuren aus Harry Potter beschrieb stellte der letzte Satz der „Orgel-Symphony“ von Camille Saint-Saens mit Klaus Oberleitner an der Brucknerhaus Orgel einen besonderen, weil selten gehörten, Höhepunkt dar.Mit diesem Programm konnte das Landespolizeiorchester Oberösterreich bereits jetzt die Vorfreude auf das nächste Brucknerhaus-Konzert am 12. April 2012 wecken.

admin :