Erstes LPD-Mitarbeiterfest

Rund 400 Kolleginnen und Kollegen aus dem Mühlviertel waren geladen, 127 sind gekommen – zum ersten LPD Mitarbeiterfest am 4. September 2013 ins Schloss Steyregg.Die Geschäftsführung der LPD wollte mit dem Fest den „Tag der Polizei“ begehen und jenen Menschen in einer neuen Form „Danke“ sagen, die tagtäglich für die Sicherheit und somit auch für mehr Lebensqualität in Oberösterreich sorgen.Da die Polizei in Oberösterreich mit rund 3.900 Bediensteten zu groß ist, um bei einem Fest mit allen gemeinsam feiern zu können, fand diese erste Veranstaltung in jener Region statt, in der auch die Landesausstellung abgehalten wird – dem Mühlviertel.Für eine gelungene Überraschung gleich zum Beginn des Festes sorgte Frau Bundesministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner. Sie war am 4. September in Oberösterreich und lies es sich nicht nehmen das Fest zu besuchen. „Sie alle sind dafür verantwortlich, dass Oberösterreich wieder einen Topplatz bei der halbjährlichen Kriminalstatistik belegt hat. Die Menschen hier können sich zu Recht auf Sie verlassen! Bitte halten Sie dieses hohe Niveau weiter.“, lobte und bat Mikl-Leitner, die anwesende Kollegenschaft.Landespolizeidirektor Andreas Pilsl bedankte sich in seiner Rede vor allem bei den Polizistinnen und Polizisten, die „im Feld“ für Sicherheit sorgen. „Ihr habt alle Reformen der letzten Zeit mitgetragen und dafür gesorgt, dass uns die Bevölkerung als Organisation ihr Vertrauen schenkt – das belegt unser Spitzenwert im Vertrauensindex!“ Der Landespolizeidirektor bedankte sich auch bei der Ressortchefin für das Zulassen der notwendigen Reformen und bei seinen Führungskräften in der LPD.Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des neuen LPD-OÖ-Films. Dieser ist noch nicht ganz fertig und liegt derzeit als Rohschnitt vor. Er soll hinkünftig etwa auf Berufsmessen oder bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen der LPD OÖ als Informations- und Werbemedium dienen. Den Gästen dürfte bereits der Prototyp gefallen haben, was aus dem anschließenden Applaus zu schließen war.Mit einer launigen, aus Sicht der Polizei vor allem aber auch sehr positiv berührenden Rede bedankte sich der Schlossherr und Uniformsammler Mag. Salm-Reifferscheidt für das Gastgeschenk – der letzten Gendarmerieuniform unseres Landespolizeidirektors. „Nur der Vergleich macht sicher. Ich kenne auch die Polizei in Südamerika und bin dankbar dafür, dass ich mich in Österreich als Bürger auf Sie verlassen darf.“, so der Schlossherr.Mit einem Fest, das ausschließlich im Kreis von Kolleginnen und Kollegen und ohne repräsentativen Charakter angehalten wurde, sollte die Verbundenheit innerhalb der großen „Familie“ der oberösterreichischen Polizei gezeigt und gefestigt werden. In Zukunft wird das Fest jährlich in einem anderen Viertel Oberösterreichs – am Tag der Polizei – abgehalten werden.Mit diesem ersten LPD Mitarbeiterfest ist jedenfalls bereits eines garantiert: Die Kolleginnen und Kollegen des nächsten Viertels dürfen sich jetzt schon auf eine Festveranstaltung der besonderen Art freuen!

admin :