Tag der Kriminalitätsopfer

Fachtagung des Weißen Ringes bei der LPD OÖDie Landespolizeidirektion Oberösterreich lud am 7. November 2013 gemeinsam mit der Landesorganisation des Weissen Ringes OÖ zur Fachtagung „Tag der Kriminalitätsopfer – Fokus Seniorinnen und Senioren“ in die Landespolizeidirektion OÖ ein. Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt und hörten Interessante Referate zu den Themen Opferhilfe und Prävention. „Prävention gehört zu den wichtigsten Säulen der polizeilichen Aufgabenerfüllung. Dies gilt sowohl für die Kriminalitätsbekämpfung als auch für die Opferhilfe. „Mehr als 100 speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten sorgen in Oberösterreich für ein flächendeckendes Präventionsangebot“, sagten Generalmajor Franz Gegenleitner und der Präventionskoordinator Brigadier Anton Wachsenegger. Vor der Pause begeisterte die Leiterin des kriminalpolitischen Fachbeirates des Weissen Ringes, Univ. Professorin für Strafrecht, Frau Dr. Layne Sautner, mit interessanten Einblicken zu den Themen Opferinteressen und Strafrechtstheorien. Nicht minder spannend ging es nach der Pause mit den Fachvorträgen von Frau Mag. Olivia Kristen und der Gewaltpräventionsbeamtin Abteilungsinspektorin Maria Deischinger weiter. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher wertvolle Präventionstipps und Einblicke in die Trauma-Forschung bei Verbrechensopfern. Der Fachvortrag vom Landesleiter des Weissen Ringes, Franz Grünbart, bildeten den Abschluss der Kooperationsveranstaltung des Weissen Ringes und der Landespolizeidirektion Oberösterreich.

admin :