#8 – Hier spricht die Polizei

„In Ihrer Nähe wurde eingebrochen. Die Polizei konnte die Einbrecher jedoch schnappen. Bei den Tätern wurde ein Zettel gefunden, auf dem Ihr Name und Ihre Adresse notiert waren. Ihre Wertsachen sind nicht mehr sicher! Die Polizei kommt bei Ihnen vorbei und nimmt vorsorglich Ihre Wertgegenstände in Verwahrung, damit diese nicht gestohlen werden.“ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht hinters Licht führen!So oder so ähnlich argumentieren Betrüger*innen bei Anrufen und versuchen auf diese Art und Weise an Wertgegenstände (Geld, Schmuck, Goldbarren, usw.) zu kommen. Meist werden Personen mit nicht mehr so gebräuchlichen Vornamen (z.B. Erika, Helga, Josef, Franz, etc.) kontaktiert.Tipps der Kriminalprävention:• Die Polizei ruft nicht bei Ihnen zu Hause an und bietet  an, Wertgegenstände in Verwahrung zu nehmen.• Geben Sie am Telefon nie Details zu Ihren finanziellen  Verhältnissen und Ihrer Wohnsituation preis!• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, und   beenden Sie sofort das Telefonat, wenn Ihnen etwas   merkwürdig vorkommt! Vertrauen Sie auf Ihr   Bauchgefühl und Ihren Hausverstand!• Übergeben Sie niemals Geld und sonstige Wertsachen   an Fremde!• Bei verdächtigen Anrufen wenden Sie sich sofort an   die örtlich zuständige Polizeiinspektion!Für Rückfragen stehen die Expert*innen der Kriminalprävention gerne zur Verfügung.Email: lpd-s-lka-kriminalpraevention@polizei.gv.atTel.: 059 133 50 3333

admin :