Faschingsfinale ohne Katerstimmung

Der Fasching 2017 steuert seinem Höhepunkt zu. Zahlreiche Ballveranstaltungen und Umzüge im gesamten Bundesland sind bestens besucht.Mancher Balltiger nimmt sein Auto danach trotz reichlichem Alkoholgenuss in Betrieb und vergisst, dass es sich dabei um eine grobe Verwaltungsübertretung handelt. Wenn ein Verkehrsunfall mit Verletzungen die Folge ist, hat der Lenker auch ein Gerichtsdelikt mit schwerwiegenden Rechtsfolgen (strafrechtliches Verfahren bzw. mögliche Rückforderungen von der Versicherung) zu verantworten.Um ein böses Erwachen bei einem Unfall oder einer Verkehrskontrolle zu vermeiden, sollte schon vor Beginn der Party die Heimreise mit einem öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxi geplant werden.Aber auch am Tag danach ist Vorsicht geboten, wenn große Mengen Alkohol getrunken wurden. Denn der Restalkohol kann noch viele Stunden nach dem letzten Konsum wirken. Pro Stunde werden nur etwa 0,1 bis 0,15 Promille Alkohol vom Körper abgebaut.Die Salzburger Polizei führt wie jedes Jahr in der Faschingszeit verstärkte Verkehrskontrollen mit dem Hauptaugenmerk auf Alkoholbeeinträchtigung durch. Allein im Jänner 2017 wurden mehr als 10.000 Alkotests durchgeführt. Insgesamt 128 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung mussten an die Behörden vorgelegt werden.Die Polizei empfiehlt daher den Grundsatz:Wenn Du trinkst, dann fahre nicht und wenn Du fährst, dann trinke nicht!

admin :