Neue Büro-und Abteilungsleiter der LPD

Am 1. September 2012 erfolgte der Amtsantritt des Landespolizeidirektors für SalzburgDr. Franz Ruf, M.A. sowie seiner beiden Stellvertreter Generalmajor Arno Kosmata(Geschäftsbereich A) und Hofrat Mag. Burghard Vouk (Geschäftsbereich B).Anfang November 2012 werden von Landespolizeidirektor Dr. Franz Ruf nun weitereFührungspositionen in der Landespolizeidirektion Salzburg besetzt. Fünf Büros und vierAbteilungen werden neue Leiter bekommen, drei Abteilungen bleiben unverändert.Büros auf GeschäftsführerebeneDirekt dem Landespolizeidirektor unterstellt sind das Büro Controlling und das BüroÖffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Das Büro Controllingzeigt durch Gewinnung, Sichtung, Analyse und Auswertung aller zurVerfügung stehenden Daten und Informationsquellen laufende Entwicklungen auf undbereitet Entscheidungsgrundlagen vor. Neben Budget-, Leistungs-, Wirkungs- undKostencontrolling wirkt das Büro u.a. an der Umsetzung der „Ressourcen-, Ziel- undLeistungspläne“ mit. Dieses Büro wird erst in wenigen Wochen nachbesetzt.Die Öffentlichkeitsarbeit wird direkt beim Landespolizeidirektor angesiedelt, weilsie unter anderem die Aufgabe hat zu transportieren, wohin der Weg geht – sowohl nachaußen als auch nach innen. Im internen Betrieb sind alle innerdienstlichen Angelegenheitenerfasst. Das Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb wird von Rat MMag. MichaelRausch geleitet.Geschäftsbereich ADem LPD-Stellvertreter des Geschäftsbereiches A, ist das Büro Organisation, Strategie undDienstvollzug unterstellt. Das heißt, die Dienststellenstruktur, die Planstellen, dieStrategieplanung und die grundsätzliche Ressourcendefinition. Mit dem Dienstvollzug sinddie grundsätzlichen Dienstvollzugsangelegenheiten für die gesamte Landespolizeidirektionumfasst. Dieses in Referate gegliederte Büro umfasst auch noch den polizeiärztlichen Dienstund wird von Brigadier Gottfried Gamsjäger geleitet. Er ist zugleich Stellvertreter desLeiters Geschäftsbereich A.Geschäftsbereich BDem LPD-Stellvertreter der für den Geschäftsbereich B verantwortlich ist, ist das BüroRechtsangelegenheiten unterstellt. Dieses Büro ist zuständig für die Abwicklungabteilungsübergreifender Rechtsmaterien, wie zum Beispiel Datenschutzangelegenheiten,Schriftverkehr mit den Unabhängigen Verwaltungssenaten, Angelegenheiten desRechnungshofs sowie der Volksanwaltschaft und grundsätzlichen oberbehördlichenAngelegenheiten. Leiter dieses Büros und zugleich Stellvertreter des Leiters GeschäftsbereichB ist Rat Mag. Bernhard Rausch, M.A.Zum Geschäftsbereich B gehört auch das Büro Qualitäts- und Wissensmanagement, wounter anderem Qualitätsstandards festgelegt und überprüft werden sollen undWissensmanagement im engsten Sinne betrieben werden soll. Dieses Büro wird vonOberstleutnant Luise Strasser geleitet.Im Büro Budget, ebenfalls Geschäftsbereich B, werden sämtliche grundsätzlichen undlaufenden Budgetangelegenheiten abgewickelt. Leiterin ist Rätin Dr.in Sonja Mair.FachabteilungenNeben den bereits genannten Büros sind in der Landespolizeidirektion siebenFachabteilungen eingerichtet. Sie werden von Abteilungsleitern geführt und sind nicht expliziteinem der Direktoren zugeordnet. Die Geschäftsführer greifen auf die Abteilungen imRahmen der Verantwortungsbereiche zu, die ihnen zugewiesen sind.Von den sieben Abteilungen bleiben die Personalabteilung, die Logistikabteilung und die Landesverkehrsabteilung im Wesentlichen gleich. Vier Abteilungen wurden neu besetzt.Die Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung ist – abgestimmt mit demProjekt zur Schaffung eines „Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl“ (BFA) – für allegrenz- und fremdenpolizeilichen Aufgabenstellungen betraut, einschließlich derAusgleichsmaßnahmen. Hinzu kommen sämtliche Einsatzangelegenheiten wie zum Beispieldie Landesleitzentrale, die Diensthundeinspektionen oder die Alpine Einsatzgruppe. DieseAbteilung wird von Oberst Kurt Berger geleitet.Das Landeskriminalamt mit allen kriminalpolizeilichen Angelegenheiten ist durch diebehördlichen Strukturen ergänzt worden; das sind im Grunde die bisherigen“Kriminalpolizeilichen Abteilungen“ der Sicherheits-und Bundespolizeidirektion mit ihrenjuristischen Kompetenzen. Die Ermittlungs- und Assistenzbereiche bleiben gleich. Der Leiterdieser Abteilung ist Oberst Albert Struber.In der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung sind zum Beispiel dasStrafamt und das Verkehrsamt zusammengefasst und werden Bereiche wie das Waffen-,Schieß- und Sprengmittelwesen vollzogen. Hofrat Dr. Rudolf Feichtinger wird dieseAbteilung leiten.Im Landesamt Verfassungsschutz sind Verfassungsschutzaufgaben zusammengefasst, dieeinen engen Zusammenhang mit sonstigen Aufgabenstellungen der Sicherheitsbehördenhaben, speziell mit der Verwaltungspolizei, der Extremismusbekämpfung sowie demPersonen- und Objektschutz. Die Terrorismusbekämpfung ist nunmehr beim „Bundesamt fürVerfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung“ (BVT) gebündelt. Geleitet wird dieseAbteilung von Hofrat Mag. Hermann Rechberger.In der Personalabteilung werden sämtliche dienst- und besoldungsrechtlichenAngelegenheiten abgewickelt. Der Leiter ist wie bisher Oberst Manfred Scheinast.Die Logistiksteuerung erfolgt künftig gebündelt in der Logistikabteilung. Dort sind zudemalle anderen Infrastrukturangelegenheiten angesiedelt, wie zum Beispiel das Fahrzeugwesen,Ausrüstungs- oder Ausstattungsangelegenheiten oder die Beschaffung. Diese Abteilung wirdvon Oberst Johann Aigner geleitet.Die Landesverkehrsabteilung mit allen verkehrspolizeilichen und kraftfahrrechtlichenAngelegenheiten wird nach wie vor von Oberst Friedrich Schmidhuber geleitet.

admin :