Polizei und Gewaltschutzzentrum

Wegweisung und BetretungsverbotWas kann die Polizei für Opfer tun?Die Salzburger Polizei schützt nicht nur gefährdete Personen im eigenen Wohnbereich und weist Gefährder weg. Die Polizei informiert auch das „Gewaltschutzzentrum“. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg arbeitet seit 1997 im Auftrag der Republik Österreich. Es ist eine Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Betroffene von Gewalt in der Familie.Die Zusammenarbeit der Polizei mit dem Gewaltschutzzentrum funktioniert in Salzburg seit Jahren hervorragend. Regelmäßig wird über Verbesserungsmöglichkeiten nachgedacht, wie man Betroffenen von Gewalt am besten und schnellsten helfen kann.Bereits bei der Ausbildung für den Polizeidienst wird dem Thema „Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld“ besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Expertinnen des Gewaltschutzzentrums Salzburg sensibilisieren als Vortragende für die angehenden Polizistinnen und Polizisten zu diesem Thema.Ein wesentliches Ziel des Gewaltschutzzentrums ist ein gesellschaftliches Umdenken in Bezug auf Gewalt in der Privatsphäre zu erreichen. Die Polizei unterstützt dabei im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. So wurden im Jahr 2013 insgesamt 506 Delikte von der Polizei an das Gewaltschutzzentrum gemeldet.

admin :