1. Landespolizeipsychologin in Tirol

Mit 1. April 2019 wurde die in Radfeld wohnhafte Oberrätin Mag. Nina WEINEIS zur ersten Landespolizeipsychologin bei der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Tirol ernannt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC nahm am 25. April 2019 im Beisein des Leiters der Personalabteilung der LPD, Obst Franz ÜBERGÄNGER, BA die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte der Beamtin zu ihrer neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.Werdegang von Oberrätin Mag. Nina WEINEIS:Die Beamtin absolvierte ab September 2005 den Grundausbildungslehrgang 02/05 im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive für das Bundesland Tirol in Absam. Im Dezember 2006 schloss sie parallel zum Polizeiberuf auch ihr Diplomstudium der Fachrichtung Psychologie an der Universität in Innsbruck mit der Diplomarbeit und einer kommissionellen Prüfung positiv ab. Mag. Weineis verrichtete ab ihrer Ausmusterung im Juni 2007 exekutiven Außendienst auf der Polizeiinspektion Schwaz.Im Jahr 2014 folgte die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin. Im Laufe ihrer polizeilichen Tätigkeit wurde sie zur Explorationsleiterin (Aufnahmegespräche) ausgebildet und ist mit großem Engagement im Peer Support tätig.Seit Oktober 2016 ist OR Mag Weineis Mitglied eines Trainerteams (Büro für Auslandseinsätze, Ref. II/2/c Auslandseinsätze) und unterstützt dort die anderen Trainer als Psychologin bei theoretischen und praktischen Lehrinhalten zur Vorbereitung auf Auslandseinsätze. Als im Zuge der Umsetzung des neuen Auswahlverfahrens für die Sicherheitsexekutive im heurigen Jahr die Planstelle einer Landespolizeipsychologin geschaffen und ausgeschrieben wurde, war eine Bewerbung der Beamtin der nächste logische Schritt auf ihrer Karriereleiter.Mit Wirksamkeit vom 1.April 2019 ernannte sie Innenminister Herbert Kickl zur Landespolizeipsychologin der LPD Tirol, bei der Personalabteilung. Die Landespolizeipsychologin stellt einen wichtigen Teil des dreiköpfigen Interviewteams im Aufnahmeverfahren NEU dar.

admin :