Sicher am Schulweg

Die Schule hat wieder begonnen. Bereits zuvor sollte mit Kindern rechtzeitig der Schulweg geübt werden, da es auf dem Weg zur und von der Schule viele Gefahrenquellen gibt. Aber auch die Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln sollte schon zuvor gemeinsam trainiert werden.Um besser gesehen zu werden, sollten Kinder mit reflektierender Kleidung ausgestattet sein. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten reicht bunte Kleidung oft nicht aus. Reflektierende Materialien an Taschen, Schuhen und Kleidung erhöhen die Sichtbarkeit der Kinder für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.Zusätzlich gibt es auch Reflektoren in verschiedensten Variationen, welche an der Schultasche angehängt werden oder anderwärtig befestigt werden können.Der Schulweg, welcher den Kindern gezeigt wird sollte so gewählt werden, dass möglichst wenige Überquerungen vielbefahrender Straßen anstehen. Am besten Routen wählen, welche mit Zebrastreifen, Ampeln, Unterführungen, Überführungen etc. ausgestattet sind.Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung!Deshalb sollte das Verhalten vorgezeigt und kommentiert werden. Vorgesprochene Verhaltensweisen sollten oft wiederholt und geübt werden.Konzentration auf den Weg und den Verkehr!Musik hören, Videos anschauen, mit dem Smartphone spielen, telefonieren oder mitFreunden herumtoben sind riskante Ablenkungen.Der Weg zur Schule sollte weiters zeitgerecht gestartet werden, um ein Hetzen und daraus folgende Unvorsichtigkeit vorzubeugen. Auf Gefahren beim Laufen, raufen, drängeln, vor allem auch in Haltestellenbereiche sollte hingewiesen werden.Stets Augen auf!Wenn eine Ampel „grün“ anzeigt, zur Sicherheit in beide Richtungen blicken, ob das gefahrlose Überqueren möglich ist. Auch bei der Querung nochmals in beide Richtungen schauen und zügig weiter gehen. Auf Zebrastreifen ist ebenfalls zusätzlich Vorsicht geboten. Vor dem Überqueren immer stehen bleiben und versichern, dass alle Fahrzeuge aus beiden Richtungenangehalten haben.Fahrten mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:Immer genügend Abstand zu einfahrenden Fahrzeugen halten und auf den restlichen Verkehr achten.Am besten ganz vorne einsteigen, da Kinder von der Fahrerin bzw. dem Fahrer besser wahrgenommen werden können.Während der Fahrt hinsetzen oder sich an den Haltestangen festhalten.

admin :