Euro-Notruf 112: EU-weite Sicherheits-Serviceline für alle Notfälle

Bei einem Pressegespräch am 11.02.2011 in der Landesleitzentrale des Landespolizeikommandos Burgenland stellten der Sicherheitsdirektor Mag Erhard Aminger, Landespolizeikommandant Stellvertreter Bgdr Werner Fasching B.A., der Leiter der Organisations- und Einsatzabteilung Oberst Christian Knopf und der Leiter der Stabsabteilung Obstlt Helmut Marban, die Notruf-Telefonnummer 112 den zahlreich anwesenden Journalisten vor.Mit der Notruf-Telefonnummer 112 braucht man sich für Notfälle nur mehr eine Nummer, die in allen 27 EU-Mitgliedstaaten gilt, merken. In Österreich wird der Euronotruf 112 von der Polizei betrieben. Unter der Telefonnummer 112 werden Notrufe entgegengenommen und die Notfallinformation an die entsprechenden Blaulichtdienste (z.B. Feuerwehr und Rettung) weitergeleitet.Der europaweit einheitliche Notruf 112 kann von jedem Telefon aus gewählt werden (mit einem Handy auch ohne Netzvertrag, ohne Guthaben und sogar ohne SIM-Karte). In Österreich langt der Notruf abhängig vom jeweiligen Standort des Anrufers bei der Bezirks/Stadtleitstelle oder der Landesleitzentrale ein.

admin :