Austauschprogramm CZ-AT

Seminar zum Thema bewährte Verfahren im Bereich Gewalt in der Privatsphäre.In St. Pölten fand im Zeitraum von 22. bis 24. März 2022 ein Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Polizei und Opferschutzeinrichtungen aus der Tschechischen Republik und Niederösterreich statt.Das Austauschprogramm wird im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes, von der Kreispolizeidirektion Brünn und der Landespolizeidirektion Niederösterreich, konkret vom Landeskriminalamt, organisiert und durchgeführt.Dieses Seminar war der Auftakt einer Reihe weiterer kooperativer Treffen im heurigen Jahr. Auch in Brünn werden derartige Seminare zum Problemfeld Gewalt in der Privatsphäre abgehalten.Seitens des Landeskriminalamtes Niederösterreich wird diese Initiative von Hofrat Johann Götz geleitet.Schwerpunkte des dreitätigen Seminars waren die Vorstellung der betreffenden NGOs (Gewaltschutzzentrum NÖ, Die MÖWE, NEUSTART, Frauenhaus St. Pölten), die Gewaltprävention in der Polizeiausbildung und im täglichen Einsatz sowie das Erkennen von Gewalt in der Privatsphäre und daraus resultierenden Verletzungen. Zu diesen Themenschwerpunkten referierten Fachexpertinnen und Fachexperten der Organisationen sowie Medizinerinnen und Mediziner.Landespolizeidirektor-Stellvertreter Generalmajor Mag. iur. Manfred Aichberger begrüßte die geladenen Polizeibediensteten und Mitglieder der NGOs zu Seminarbeginn.