Auszeichnungsfeier

78 Polizeibedienstete erhielten im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und ErnennungenIn feierlichem Rahmen, musikalisch umrahmt durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterstellvertreterin Silvia Jäger, zeichneten Landesrat Bernhard Heinreichsberger, MA, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, sein Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger und der Leiter des Rechtsbüros, HR Mag. Franz Wendler, Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes aus.GenMjr Mag. iur, Manfred Aichberger hieß alle Festgäste sehr herzlich willkommen und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nun nach langer pandemiebedingter Unterbrechung wieder Auszeichnungsfeierlichkeiten im stilvollen Ambiente des ehrwürdigen St. Leopoldsaal durchgeführt werden können.Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA bedankte sich bei allen anwesenden Polizistinnen und Polizisten für ihre professionelle Arbeit und erbrachten Leistungen. Popp brachte aber auch zum Ausdruck, dass „verdiente Bedienstete der Landespolizeidirektion Niederösterreich mit viel ‚know how‘ in den Ruhestand treten und dadurch Lücken entstehen, die schwer zu befüllen sein werden.“ Insbesondere wünschte er jenen Kollegen, die in den Ruhestand treten, alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.Der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Bernhard Heinreichsberger, MA übermittelte die besten Grüße der Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und unterstrich in seiner Festansprache die Verbundenheit zwischen dem Land und der Polizei in Niederösterreich. „Ich bedanke mich ausdrücklich für Ihre vorbildliche Leistungen für unser Bundesland und für unsere Bevölkerung in Niederösterreich. Für all jene, die ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, bleiben Sie gesund!“Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielt Oberst iR Florian Ladengruber, ehem. Bezirkspolizeikommandant von Mistelbach.Das silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde verliehen an ChefInsp Franz Wachtler des SPK SW, Ref I, der auch seinen Ruhestand antrat.Das goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich wurde verliehen an ChefInsp Herbert Steiner des SPK WN (gleichzeitig Ruhestandversetzung), ChefInsp iR Manfred Vaverka, ehem. PI Schwechat – Wiener Straße, KontrInsp Christoph Gruber der PI Kematen/Ybbs (Ruhestandsversetzung per Juli 2022), KontrInsp iR Christian Meyr, ehem. PI Ybbs/Donau, KontrInsp iR Franz Reichly (40-jähriges Dienstjubiläum) ehem. PI Mank und an BezInsp Harald Quixtner (gleichzeitige Ruhestandsversetzung) der PI Krems an der Donau.Das silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich erhielt GrInsp Michael Fehringer (gleichzeitige Ruhestandsversetzung) der PI Amstetten, GrInsp iR Walter Nastl, ehem. PI Gföhl und GrInsp Herbert Tauber (40-jähriges Dienstjubiläum und gleichzeitige Ruhestandsversetzung) der PI Böheimkirchen.Oberst iR Florian Ladengruber, ehem. Bezirkspolizeikommandant von Mistelbach, bedankte sich abschließend im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeier. „Es ist ein schönes, wertvolles Gefühl, für seine vollbrachten Tätigkeiten geehrt zu werden! Mein Dank gilt all meinen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mich stets bestens unterstütz haben. Ich wünsche allen aktiven Kolleginnen und Kollegen alles erdenklich Gute, die Herausforderungen werden nicht weniger.“Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung seinen Ausklang.Autor: Johann Baumschlager