HBM Karner gratulierte Doppelweltmeister

Weltmeisterschaft in Slowenien: Die Feuerwehren von Oberösterreich ließen sich trotz heißen Temperaturen von knapp 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje in Slowenien nicht bremsen.Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje in Slowenien konnten die Oberösterreicher nicht bremsen!Vor einer vollen Tribüne mit tausenden Fans der rund 20 antretenden Nationen konnte St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb am 22. Juli 2022 erfolgreich verteidigen. Die Mitglieder bewiesen bei einem fehlerfreien Löschangriff sowie mit 51,15 Sekunden eine Spitzenzeit beim Staffellauf und somit einmal mehr starke Nerven.Den zweiten Platz holte sich die Freiwillige Feuerwehr Hintersschiffl, ebenfalls aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach. Am dritten Platz landete eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – die der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg.Innenminister Gerhard Karner empfing nun die Feuerwehrweltmeister aus Oberösterreich im BM.I und gratulierte ihnen zu diesem Erfolg. „Die Freiwilligen Feuerwehren erbringen nicht nur Tag für Tag Höchstleistungen in schwierigsten Situationen, sondern sind auch ein Eckpfeiler des Ehrenamtes in Österreich“, so Gerhard Karner.