Die St. Margarethener Polizei zieht um

Die Polizeiinspektion St. Margarethen erhält in einem Neubau, der mehr als 10 Polizistinnen und Polizisten Platz bietet, ihre neue Unterkunft. Der burgenländische Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber gab für das Bauprojekt in der Siegendorfer Straße am Donnerstag, 7. September 2018 den Startschuss. Der Umzug in das neue Gebäude soll im Herbst 2019 erfolgen.Die St. Margarethener Polizisten dürfen sich auf ein neues Dienstgebäude freuen. Der Neubau entsteht in der Siegendorfer Straße, für den am Donnerstag, den 7. September in Anwesenheit des burgenländischen Landeshauptmannes Hans Niessl und des Landeshauptmann-Stellvertreters Johann Tschürtz der feierliche Spatenstich erfolgte. Die neue Polizeiinspektion soll größer, moderner als das jetzige Domizil und „barrierefrei“ für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden. Im Moment ist die Polizeiinspektion St. Margarethen in einem ehemaligen Zollhaus in der Ödenburger Straße untergebracht. Dort bleiben die Polizisten auch erstmals bis Herbst 2019. Dann soll die neue Inspektion fertig gestellt sein und danach können die Umzugskisten gepackt werden.“Mit diesem Neubau werden die Bedürfnisse sowohl der Polizei als auch der Bevölkerung hier in St. Margarethen abgedeckt“, sagte der Bürgermeister von St. Margarethen, Eduard Scheuhammer.Der Landeshauptmann-Stellvertreter, Johann Tschürtz, wies in seinem Statement darauf hin, dass präventives Denken die Leitlinie für sicheres Handeln darstelle und hob neben dem Neubau von Polizeiinspektionen weitere wichtige Sicherheitsprojekte für das Land hervor.“Das Burgenland sei das sicherste Bundesland Österreichs und zähle zu den sichersten Regionen Europas“, so Landeshauptmann Hans Niessl. „Dies ist ein Verdienst der Polizistinnen und Polizisten und Konsequenz der herausragenden Arbeit der burgenländischen Landespolizeidirektion. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.““Diese neue Räumlichkeiten sollen den Beamten ein ideales Umfeld für die Durchführung ihrer Arbeit bieten, um weiterhin die Sicherheit der Bevölkerung und ihren Gästen zu gewährleisten“, sagte Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber.Der Bauträger, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), wird zwischen der Siegendorfer Straße und der Neubaugasse eine neue Polizeiinspektion in einer Wohnhausanlage errichten. Außerdem werden im Erdgeschoß dieses Hauses zwei seniorengerechte, barrierefreie Wohneinheiten sowie im Obergeschoß sechs Kleinwohnungen entstehen.Polizeiinspektion St. MargarethenIn der Polizeiinspektion St. Margarethen verrichten derzeit zehn Beamte ihren Dienst. Der Überwachungsbereich umfasst fast 60 km2 und erstreckt sich über die Gemeinden Trausdorf, St. Margarethen und Oslip mit insgesamt 5.943 Einwohnern.Rückfragehinweis:Johannes KOLLMANNChefinspektorLandespolizeidirektion BurgenlandBüro (L 1) Öffentlichkeitsarbeit und interner BetriebNeusiedler Straße 84 A-7000 EisenstadtTel: +43 (0) 59133 10 1116mobil: +43 (0) 664 837 70 19johannes.kollmann@polizei.gv.atoeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.atlpd-b@polizei.gv.atwww.polizei.gv.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *