Rorate im Bischofshof in Eisenstadt

Diözesanbischof von Eisenstadt, Dr. Ägidius J. Zsifkovics, würdigte die Leistung von den Herren KontrInsp Willibald Goldenits und GrInsp Eduard Zumann mit der Verleihung der Verdienstmedaille der Diözese Eisenstadt in Gold.Bereits zur Tradition ist sie geworden, die feierlichen Rorate – Frühmesse im Advent – im Bischofshof in Eisenstadt. Im Zuge dieser Messe dankte Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics dem stv. Landespolizeidirektor Generalmajor Werner Fasching BA MA, dem Polizeiseelsorger Diakon Geistl. Rat Peter Graf und den Führungskräften der Landespolizeidirektion stellvertretend für alle Polizisten und Polizistinnen für ihren unermüdlichen und oft gefährlichen Einsatz im Dienste der Sicherheit im Burgenland.Zum besonderen Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die besonderen Verdienste um die Diözese Eisenstadt verlieh Diözesanbischof Dr. Zsifkovics den Herren KontrInsp Willibald Goldenits und GrInsp Eduard Zumann die Verdienstmedaille der Diözese Eisenstadt in Gold.Die Kollegen der Landespolizeidirektion Burgenland gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.Gleichzeitig wurde auch der neue Beirat, bestehend aus den Hrn. HR PhDr. Christian Stella BA MA, Generalmajor Werner Fasching BA MA, ChefInsp Heinz Heidenreich, ChefInsp Reinhold Bader, ChefInsp Ewald Mezgolits, KontrInsp. Ernest Bogner, KontrInsp Willibald Goldenits und GrpInsp Harald Kremsner in dem seinerzeit errichteten Arbeitskreis innerhalb der Landespolizeiseelsorge einberufen. Die Aufgabe dieses Beirates in diesem Arbeitskreis ist es, gemeinsam mit dem Landespolizeiseelsorger die Arbeit der Polizeiseelsorge zu unterstützen sowie die diversen Aktivitäten, wie etwa Wallfahrten zu planen und durchzuführen. Weiters wird der Landespolizeiseelsorger von diesem Beirat in aktuellen Belangen beraten und in seiner Tätigkeit unterstützt.Verdienstmedaille der Diözese EisenstadtMit dieser Auszeichnung soll ermöglicht werden, besonderen Verdiensten um die Diözese Eisenstadt öffentliche Anerkennung zuteilwerden zu lassen. Nur jene Personen können diese Auszeichnung erhalten, die sich durch entscheidende Beweise ihres Bemühens um die Eisenstädter Diözese, durch Treue, langjährige Dienste in Diözese, Dekanat oder Pfarre, durch wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeit oder große, dem Gemeinwohl dienende Werke ausgezeichnet haben. (Quelle: Wikipedia)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *