Sensibilisierung der Bevölkerung

Sensibilisierung der Bevölkerung Seit Anfang Februar häufen sich insbesondere im Bezirk Oberwart und Güssing und in den angrenzenden Bezirken Hartberg, Fürstenfeld und die Dämmerungseinbrüche.In den letzten Wochen wurden allein in den Bezirken Oberwart und Güssing 16 Einbrüche in Wohnhäusern verübt.Bisher waren die Gemeinden Grafenschachen, Pinkafeld, Kemeten, Wolfau, Markt Allhau, Neustift an der Lafnitz, Wörterberg und Stinaz betroffen. In der Steiermark waren es im selben Zeitraum rund 20 Einbrüche.Die Einbrüche werden meist zwischen 17.00 bis 21.00 Uhr verübt. Meist werden von den Tätern Wohnhäuser in Ortsrandlagen aufgesucht. Das Eindringen in die Objekte erfolgt in der Regel über ebenerdige Terrassentüren oder Fenster und in jene Gebäude, die unbeleuchtet, nicht alarmgesichert und momentan unbewohnt erscheinen. Die Täter agieren sehr professionell mit entsprechendem Einbruchswerkzeug, dringen blitzschnell in das Objekt ein, halten sich dort meist nur wenige Minuten auf und sind in Bezug auf die Beute auf Schmuck und Bargeld spezialisiert.Die Bevölkerung wird um entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ersucht. Z.B. Geeignete Beleuchtung, eventuell durch Zeitschaltuhren gesteuert, im besten Fall Installation einer Alarmanlage. Derzeit gibt es noch keine zielführenden Hinweise auf verwendete Täterfahrzeuge und Personenbeschreibungen, weshalb die Bevölkerung um Mithilfe gebeten wird.Sind in den letzten Tagen oder Wochen Wahrnehmung in Bezug auf verdächtige Fahrzeuge und Personen, insbesondere in jenen Orten gemacht worden, in denen bereits Einbrüche verübt worden sind?Die Polizei will mögliche Opfer entsprechend sensibilisieren und warnen. Gleichzeitig ersucht die Polizei jede verdächtige Wahrnehmung, sowohl der Vergangenheit als auch zukünftig unverzüglich bei der Polizei zu melden. Von verdächtigen Fahrzeugen sollten im besten Fall die Kennzeichen und die Farbe und Marke der Fahrzeuge notiert werden. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass mindestens 2 Täter bei der Tatausführung beteiligt sind.Jede Polizeidienststelle nimmt Hinweise gerne entgegen. Mögliche Zeugen sollen sich nicht scheuen, sofort über den Notruf 133 oder 112 die Polizei zu verständigen. Jeder kleinste Hinweis auf ein verdächtiges Fahrzeug oder verdächtige Personen kann der Polizei bei der Klärung dieser Einbruchsserie helfen. Bitte melden Sie jede verdächtige Beobachtung. In diesem Zusammenhang können Zeugen keinen Fehler machen. Im schlimmsten Fall stellt sich bei einem verdächtigen Hinweis der Sachverhalt als harmlos heraus. Selbstverständlich werden entsprechende Informationen von der Polizei auch vertraulich behandelt.Bei Nachfragen für die Medien: Tel. 059133 1240 300BPK OberwartPresseaussendung vom 29.02.2016, 15:54 UhrReaktionen bitte an die LPD Burgenlandzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *