Überreichung des Verkehrssicherheitspreises „Aquila 2011“

Das Verkehrspräventionsprojekt wurde vom Kuratorium für Verkehrssicherheit im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion ‚Aquila 2011‘ mit einem Verkehrssicherheitspreis bedacht und ausgezeichnet. Die Übergabe der Auszeichnungsurkunde an den verantwortlichen Projektleiter AI Johann REISNER erfolgte im Landespolizeikommando durch den Landesstellenleiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Burgenland – DI Thomas LEITNER.Das von der Landesverkehrsabteilung für das Burgenland initiierte Verkehrspräventionsprojekt mit der Bezeichnung „Zweirad im Verkehr – Vernunft hat Vorrang“ wurde speziell auf Schüler der 8. Schulstufen abgestimmt, um sowohl radfahrende VerkehrsteilnehmerInnen als auch bereits beginnende MopedlenkerInnen zu erfassen.Dadurch soll eine nachhaltige Bewusstseinsbildung bei jugendlichen ZweiradfahrernInnen herbeigeführt und gleichzeitig das Unfallrisiko verringert werden.Durch Vorträge in den 4. Klassen der Haupt- und Mittelschulen sowie der AHS soll versucht werden, den Jugendlichen bereits vor dem gefährlichen motorisierten Einstieg in das Verkehrsgeschehen die Wichtigkeit der Einhaltung von Verkehrsvorschriften und der großen Gefahr von Übermut und Leichtsinnigkeit vor Augen zu halten.Nach Zuweisung des Vortragsequipments und nach Abschluss der Einschulungsmaßnahmen der interessierten Bezirksvortragenden wurde dasProjekt mit März 2010 umgesetzt. Noch in diesem Schuljahr gelang es den Vortragenden landesweit Vorträge in 97 Klassen mit 2110 Schülern abzuhalten.Die nach der Startphase gewonnenen Ersterfahrungen und Erkenntnisse wurden in Form einer Evaluierung dem Vortragsprogramm angepasst, sodass im Schuljahr 2010/11 eine Steigerung bei den Vorträgen erzielt werden konnte.Im abgelaufenen Schuljahr konnten landesweit insgesamt 2.508 Schüler in 123 Klassen von den mit sehr viel Engagement agierenden VortragsbeamtInnen der einzelnen Bezirke unfallpräventiv betreut werden.Dieses Projekt versteht sich als nachhaltige bewusstseinsbildende Maßnahme zur Senkung der Zweiradunfälle im Jugendbereich und wird daher in den kommenden Schuljahren fortgesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *