European Bike Week 2014: Bilanz

Im Zeitraum vom 2. bis 7. September 2014 fand im Großraum um den Faaker See die 17. European Bike Week statt. Angesichts der zigtausenden Besucher kann der Veranstaltungsablauf aus polizeilicher Sicht als ruhig und friedlich bezeichnet werden. Aggressionen und schwere Ausschreitungen blieben völlig aus. Dies wird letztlich auch auf die Polizeipräsenz zurückgeführt.MotorraddiebstähleInsgesamt wurden während der Bike-Week neun Motorräder der Marke Harley-Davidson im Gesamtwert von rund 210.000 Euro gestohlen. Im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 23 gestohlenen Motorrädern (davon wurden sieben Motorräder sichergestellt) konnte ein enormer Rückgang verzeichnet werden. Hier haben die polizeilichen Präventionsmaßnahmen und intensiven Kontrollen deutlich ihre Wirkung gezeigt.VerkehrsunfälleInsgesamt ereigneten sich neun Verkehrsunfälle mit einem Toten und zehn Verletzten, welche der Veranstaltung zugerechnet werden können. Der tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 5. September im Ortsgebiet von Fürnitz, Gemeinde Finkenstein. Dort bog ein Fahrzeuglenker ohne auf den Vorrang zu achten auf die Kärntner Bundesstraße. Zwei Motorradlenker konnten nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallten gegen den Pkw. Einer der Motorradlenker erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus.Diebstähle aus ZeltenIm Laufe des Veranstaltungszeitraumes gab es in diesem Jahr fünf Diebstähle aus Zelten. Gestohlen wurden Bargeld und weitere Gegenstände geringen Wertes.Damit setzte sich die positive Bilanz aus dem vergangenen Jahr fort. Gab es 2012 noch rund 40 Diebstähle aus Zelten, war diese Zahl 2013 bereits auf sieben zurückgegangen. Sowohl die erhöhten Polizeistreifen auf den Campingplätzen als auch sie Sensibilisierung in Bezug auf den Eigentumsschutz von Seiten der Kriminalprävention haben hier Wirkung gezeigt.StatistikDer Abwärtstrend bei den Führerscheinabnahmen ist seit einigen Jahren zu beobachten und setzte sich auch bei der heurigen Veranstaltung fort:• 2014: 14 Führerscheinabnahmen• 2013: 19 Führerscheinabnahmen• 2012: 21 Führerscheinabnahmen• 2011: 24 FührerscheinabnahmenRadaranzeigen und Organstrafverfügungen: um rund ein Drittel weniger Anzeigen und Organstrafverfügungen als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf die schlechte Witterung und aus dem daraus resultierenden geringeren Verkehrsaufkommen zurückzuführen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *