Kriminalprävention: Fahrraddiebstahl

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn werden im ganzen Land die „Drahtesel“ aus dem Winterschlaf bzw. Keller geholt und für die neue Zweirad-Saison startklar gemacht. Vorausgesetzt die Räder sind bis zum Frühjahr im Keller geblieben!Es ist ein Trend zu beobachten: sind weniger Räder auf den Straßen zu ergattern, so häufen sich die Einbrüche in Keller der Mehrparteienhäuser. Aus diesen, meist schlecht gesicherten Kellerboxen, werden hochpreisige Fahrräder gestohlen. Folgende Tipps haben sich dabei als besonders hilfreich erwiesen:• Achten Sie darauf, dass die Zugänge zu den Kellerboxen in Mehrparteienhäusern immer versperrt sind.• Sichern Sie zusätzlich Ihre Kellerbox.• Auch in der Kellerbox sollte das Fahrrad mittels Bügelschlössern oder Panzerkabelschlössern versperrt abgestellt sein.• Nach Möglichkeit die Räder zusätzlich auch an fix verankerte Gegenstände anketten. • Im Freien das Fahrrad immer versperrt abstellen.• Fahrräder beim Transport mit dem Fahrradträger verbinden• Teure Zusatzausrüstung sollte immer abgenommen werden• Für den Fall des Falles Rahmennummer und eine Kurzbeschreibung des Rades in einem Fahrradpass notieren • Fahrradpässe liegen bei jeder Polizeidienststelle auf.“Gelegenheit macht Diebe“ besagt eine alte Volksweisheit. Deshalb sollten die oben angeführten Ratschläge beherzigt werden, um den Dieben die Tat so schwer wie möglich zu machen. Die Erfahrung zeigt, dass potenzielle Fahrraddiebe, welche auf unerwarteten Widerstand stoßen, ihr Vorhaben schnell wieder aufgeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *