15 Einbrüche im Bezirk Zwettl geklärt – Diebesgut sichergestellt

15 Einbrüche im Bezirk Zwettl geklärt – Diebesgut sichergestellt Presseaussendung der Polizei Niederösterreich15 Einbrüche im Bezirk Zwettl geklärt – Diebesgut sichergestelltEin vorerst unbekannter Täter verübte in der Nacht zum 1. November 2014 einen Einbruch in ein Gasthaus im Gemeindegebiet Großgöttfritz und stahl unter anderem mehrere Flaschen Alkoholika und Lebensmittel.In den Nachtstunden des 7. November 2014 wurde in demselben Gasthaus ein versuchter Einbruchsdiebstahl verübt. Da der vorerst Unbekannte jedoch von einem Anrainer gestört wurde, brach er die Tat ab und flüchtete.Durch umfangreiche Erhebungen forschten Bedienstete der Polizeiinspektion Waldhausen einen 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Zwettl als möglichen Verdächtigen aus. In der Folge konnte bei der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau eine Anordnung zur Hausdurchsuchung bei dem Verdächtigen erwirkt werden.Bei der Hausdurchsuchung am 21. November 2014 wurde neben einem Großteil der beim Gasthauseinbruch erbeuteten Gegenstände, auch diverses teures Werkzeug, Kupferdrähte, Antiquitäten, Münz- und Briefmarkensammlungen etc. vorgefunden. Des Weiteren auch zwei Gasdruckpistolen, die der Verdächtige bei den Tathandlungen mitgeführt haben soll.Der 20-Jährige gestand im Zuge der anschließenden Einvernahme, dass die vorgefundenen Gegenstände allesamt von Einbrüchen stammen.Die Ermittler der Polizeiinspektion Waldhausen wiesen dem Verdächtigen insgesamt einen versuchten und 15 vollendete Einbruchsdiebstähle in das Gasthaus sowie Firmen und eine Lagerhalle in den Gemeindegebieten Grafenschlag, Großgöttfritz, Langschlag und Zwettl nach, außerdem einen Diebstahl aus einem Pkw. Die Tathandlungen wurden im Zeitraum von Mai 2013 bis November 2014 verübt. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.Bei der Hausdurchsuchung fanden die Polizistinnen und Polizisten auch 7 Gramm Cannabiskraut vor. Der 20-Jährige zeigte sich geständig, dass er zwei Cannabispflanzen in einem Wald bei Zwettl für den Eigenbedarf aussetzte.Der Verdächtige wurde der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau angezeigt.Ein Foto der sichergestellten Beute kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1114 angefordert werden.Presseaussendung vom 09.01.2015, 09:48 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *