85 strafrechtliche Delikte in NÖ geklärt – 4 Verdächtige in Haft

85 strafrechtliche Delikte in NÖ geklärt – 4 Verdächtige in Haft Presseaussendung der Polizei Niederösterreich85 strafrechtliche Delikte in NÖ geklärt – 4 Verdächtige in HaftBedienstete der Polizeiinspektionen Geras und Eggenburg nahmen am 8. Juli 2014, gegen 06.00 Uhr, drei Männer aus Tschechien, im Alter von 25, 30 und 31 Jahren, unmittelbar nach Begehung eines versuchten Einbruches in ein Gasthaus in Langau, Bezirk Horn, vorläufig fest.Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl übernommen.Im Rahmen der weiteren umfangreichen Erhebungen wurde ermittelt, dass die vorerst unbekannte Tätergruppe in unterschiedlicher personeller Zusammensetzung, seit mindestens Juli 2013 nach Österreich eingereist ist, um in den an der Grenze zu Tschechien gelegenen, niederösterreichischen Bezirken Eigentumsdelikte zu begehen.Die Festgenommenen zeigten sich geständig. Alle drei wurden in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.Als weiteren Verdächtigen forschten Ermittler der Diebstahlsgruppe einen 28-jährigen Mann aus Tschechien aus, nach dem bereits als geflüchteter Strafgefangener in Tschechien gefahndet wurde. Der 28-Jährige wurde zwischenzeitlich, Mitte September 2014, in Tschechien festgenommen und befindet sich zurzeit in Auslieferungshaft.Die Tätergruppe steht im Verdacht, unter anderem acht Fahrzeugdiebstähle im Tatzeitraum verübt zu haben. Durch die direkte Zusammenarbeit mit Bediensteten der Kripo Znaim wurden bereits sieben der gestohlenen Fahrzeuge in Tschechien sichergestellt und wieder den rechtmäßigen Besitzern übergeben.Nach derzeitigem Erhebungsstand können den Verdächtigen insgesamt• 20 Diebstähle• 1 schwerer Diebstahl• 6 versuchte und 42 vollendete Einbruchsdiebstähle (u.a. Kfz, Container, Garagen, Lagerhallen, Firmen, Gebäude von Sportvereinen, Gaststätten und ein Wohnhaus)• 1 unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen• 7 Urkundenunterdrückungen• 8 Entfremdungen unbarer Zahlungsmittelzugeordnet werden.Die Tatorte befinden sich im Bezirk Gmünd in den Gemeindegebieten Eisgarn, Heidenreichstein und Kirchberg am Walde, im Bezirk Hollabrunn in den Gemeindegebieten Hadres, Hardegg, Retz, Retzbach, Pernersdorf, Wulfersdorf und Zellerndorf, im Bezirk Horn in den Gemeindegebieten Drosendorf-Zissersdorf, Langau und Weitersfeld, im Bezirk Mistelbach in den Gemeindegebieten Großharras, Neudorf bei Staatz, Staatz und Stronsdorf, sowie im Bezirk Waidhofen an der Thaya im Gemeindegebiet Raabs an der Thaya.Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf mindestens 212.000 Euro, wobei die Höhe des Sachschadens mit etwa 35.000 Euro und der Wert des Diebesgutes mit ca. 177.000 Euro beziffert werden.Gestohlen wurden neben den Fahrzeugen – ein Moped, drei Pkws und vier Kleintransporter – unter anderem Bargeld, Dokumente, Lebensmittel, Werkzeug, Maschinen, Schmuck, Fahrräder, Diesel und diverse Unterhaltungselektronik.Gegen zwei weitere Mittäter, ebenso aus Tschechien, erwirkten die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich Festnahmeanordnungen. Nach diesen beiden wird derzeit noch gefahndet.Fotos vom Tatort können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit, Landespolizeidirektion NÖ, unter der Telefonnummer 059133-30-1114 angefordert werden.Presseaussendung vom 14.11.2014, 13:58 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *