Bankomatmanipulation

Bankomatmanipulation Presseaussendung der Polizei NiederösterreichAm 17. Mai 2014 wurde auf der Polizeiinspektion Langenlois die Anzeige wegen einer Bankomatmanipulation durch unbekannte Täter erstattet.Eine Dame wollte in Langenlois, Bezirk Krems-Land, mit ihrer Scheckkarte Bargeld beheben, jedoch spießte sich die Karte beim Eingabeschlitz. Beim nochmaligen Einschieben der Karte löste sich vom Bankomaten eine angebrachte Eingabeschlitzattrappe, welche über dem Originalteil klebte. Sie versuchte danach neuerlich beim Originalschlitz des Bankomaten Geld zu beheben, der Bankomat warf jedoch kein Bargeld aus.Im Zuge der Erhebungen der Bediensteten der Polizeiinspektion Langenlois wurde festgestellt, dass außerdem bei der Eingabetastatur der Sichtschutz abgeschnitten und dahinter ein elektronischer Teil mit einem Kamera-Akku angebracht war.Am Bankomat ist durch das Abschneiden des Sichtschutzes ein Schaden in noch unbekannter Höhe entstanden. Ob Bankkunden geschädigt wurden, ist bislang nicht bekannt. Der Bankomat wurde bis auf weiteres außer Betrieb gesetzt und wird von Technikern überprüft.Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Langenlois erbeten.Tipps der Polizei:Bankomatkunden, welche unmittelbar nach einer versuchten Bargeldbehebung eine Störung feststellen (es wurde kein Bargeld ausgeworfen), werden gebeten, unverzüglich die nächste Polizeidienstelle zu verständigen und auf das Eintreffen der Polizei beim Bankomaten zu warten.Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (z. B. Geldbörse, Blatt Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das ‚Ausspähen‘ per Kamera oder Foto-Handy erheblich.Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint (angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz etc.).Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht nutzen. Verständigen Sie die Polizei, die mögliche Spuren sichert.Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank.Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie bitte umgehend die Karte über Ihre Bank sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.Presseaussendung vom 19.05.2014, 13:32 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *