Brutaler Einbrecher aus dem Verkehr gezogen

Brutaler Einbrecher aus dem Verkehr gezogen Presseaussendung der Polizei NiederösterreichBrutaler Einbrecher aus dem Verkehr gezogenDas Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, klärt brutalen Raub vom 28. November 2015 in Payerbach, Bezirk Neunkirchen.Der Täter ist außerdem für 10 Einbrüche in Wohn- und Gartenhäusern in den Bezirken Mödling, Wien-Umgebung, Gänserndorf, Korneuburg und Tulln sowie für einen räuberischen Diebstahl in Verbindung mit einer schweren Körperverletzung in St. Andrä/Wördern, Bezirk Tulln, verantwortlich.Nachtrag zur Presseaussendung vom 4. Dezember 2015:Ein vorerst unbekannter Täter brach am 28. November 2015, gegen 13.00 Uhr in das Wohnhaus einer 74–jährigen Pensionistin in Payerbach, Bezirk Neunkirchen, ein und wurde von ihr überrascht. Der Täter schlug ihr sofort mehrfach mit der Faust in das Gesicht und fesselte das Opfer mit Gürteln an den Füßen und Beinen. Danach durchsuchte er das Haus nach Wertsachen und raubte Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von etwa 21.000 Euro. Durch die Gewaltanwendungen erlitt das Opfer leichte Verletzungen am Kopf und an den Händen, weshalb sie im AKH Wien ambulant behandelt werden musste. Nach der Erstellung eines Phantombildes gingen vorerst keine zweckdienlichen Hinweise ein, die zur Klärung des Raubüberfalles geführt hätten.Im Zuge der Tatortbearbeitung durch Bedienstete der Tatortgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten jedoch biologische Spuren des Täters gesichert werden, die schließlich zur Identifizierung und Ausforschung eines 55-jährigen rumänischen Staatsbürgers führten. Gegen ihn konnte ein EU-Haftbefehl erwirkt werden, worauf der Beschuldigte am 9. Februar 2016 in Rumänien festgenommen werden konnte.Der 55-jährige Rumäne wurde bereits am 3. November 2015 in der Steiermark wegen eines Einbruchs in ein Gartenhaus festgenommen und nach rechtskräftiger Verurteilung am 26. November 2015 vorzeitig aus der Haft entlassen. Danach verübte er am 28. November 2015 den brutalen Raubüberfall in Payerbach.Durch die weiteren Ermittlungen in Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Perchtoldsdorf, Langenzersdorf, Deutsch Wagram, St. Andrä/Wördern und Gerasdorf bei Wien konnten dem Beschuldigten im Zeitraum von September 2015 bis Ende November 2015 noch weitere 10 Einbruchsdiebstähle in Wohn- und Gartenhäuser in den Bezirken Mödling, Wien-Umgebung, Gänserndorf, Korneuburg und Tulln sowie ein räuberischer Diebstahl in Verbindung mit einer schweren Körperverletzung nach einem Einbruchsdiebstahl in St. Andrä/Wördern nachgewiesen werden. Im Zuge der Einbruchsdiebstähle (inklusive Payerbach) erbeutete er Diebesgut (Bargeld, Schmuck, Elektrogeräte, Bekleidung u.a.) im Gesamtwert von etwa 30.000 Euro und verursachte Sachschäden in der Höhe von etwa 13.000 Euro.Der Beschuldigte wurde am 18. Februar 2016 von Rumänien ausgeliefert und durch Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich auf Grund des bestehenden EU-Haftbefehles festgenommen. Er zeigte sich zu allen Fakten umfassend geständig.Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt stellte die Untersuchungshaft in Aussicht und ordnete die Einlieferung des Beschuldigten in das Gefangenenhaus beim Landesgericht Wiener Neustadt an.Das Ersuchen um Phantombildveröffentlichung vom 4. Dezember 2015 wird somit widerrufen.Lichtbilder können bei der Landespolizeidirektion NÖ unter Tel.Nr. 059133 30 1112 angefordert werden.Presseaussendung vom 22.02.2016, 15:29 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *