Raub in der Kremser Innenstadt – Hinweise erbeten

Raub in der Kremser Innenstadt – Hinweise erbeten Presseaussendung der Polizei NiederösterreichRaub in der Kremser Innenstadt – Hinweise erbetenEin 66-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land ging am 14. Februar 2014, gegen 09.45 Uhr, durch die Fußgängerzone von Krems, wo er insgesamt 6 Bettler, vermutlich ausländischer Herkunft, wahrnehmen konnte, die mit einem Zettel um Geld bettelten. Einer der Männer war augenscheinlich gehbehindert und hatte eine Krücke bei sich.In der Dinstlstraße traf der Mann neuerlich auf die Gruppe, wobei ihn und weitere Passanten das Betteln der Personen nervte. Der 66-Jährige machte daraufhin mit seinem Handy ein Lichtbild von der Person mit der Krücke. Daraufhin nahm der Bettler seine Krücke in beide Hände – er konnte plötzlich ohne der Krücke stehen – und schlug mit dieser mit voller Wucht gegen den Kopf des Mannes. Der 66-Jährige hob seine linke Hand und konnte dadurch den Schlag abwehren. Beim Heben der Hand rutschte sein Jackenärmel zurück und es kam seine Armbanduhr zum Vorschein, die auch der unbekannte Bettler sah. Der Wert der Uhr liegt im vierstelligen Bereich. Vermutlich unter Raubabsicht schlug der unbekannte Täter nun weiterhin fünfmal gezielt auf die Herrenarmbanduhr, wodurch das Armband abriss und die Uhr auf den Gehsteig fiel. Noch bevor der Geschädigte die Uhr aufheben konnte, wurde diese von einer Bettlerin an sich genommen und die Bettlergruppe flüchtete in Richtung Bahnhof. Laut Opfer hatte sich die Gruppe durch das Zuschlagen massiv verbogen.Der unmittelbare Täter konnte gegen 10.00 Uhr von einer Zeugin nun ohne Krücken und laufend bei der Kremser Feuerwehrzufahrt gesehen werden. Er dürfte von dort mit den restlichen Komplizen mit einem grauen Pkw mit rumänischen Kennzeichen in Richtung Wien geflüchtet sein.Das Opfer erlitt bei dem Raub Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Landesklinikum Krems ambulant behandelt.Eine Fahndung verlief negativ.Das Opfer setzt für zweckdienliche Hinweise auf den Täter eine Belohnung in der Höhe von € 1.000 aus. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Krems unter der Telefonnummer 059133-3440 erbeten.Das Foto kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.Presseaussendung vom 14.02.2014, 15:29 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *