Vermehrte Diebstähle von Rasenmähtraktoren

Vermehrte Diebstähle von Rasenmähtraktoren Presseaussendung der Polizei NiederösterreichDie Landespolizeidirektion NÖ mahnt zur Vorsicht und ersucht um Hinweise!Vermehrte Diebstähle von RasenmähtraktorenIn der Zeit zwischen dem 9. Mai 2017, 00.00 Uhr und dem 10. Mai 2017, 15.00 Uhr, verübten bislang unbekannte Täter in Hollenburg, Sportplatzweg, Bezirk Krems, einen Einbruch in Räumlichkeiten des Fußballvereines und stahlen nach Aufbrechen eines Garagentores einen Rasenmähtraktor der Marke KUBOTA, rot lackiert sowie einen roten Kompressor der Marke AIR TEK SRL. Außerdem stahlen sie eine graue Werkzeugkiste mit 200-teiligem Werkzeug, einen Akkuschrauber unbekannter Marke plus Ladegerät und zwei Akkus sowie eine Benzinmotor-Heckenschere der Marke Gardenline.In der Zeit zwischen dem 10. Mai 2017, 18.30 Uhr und dem 11. Mai 2017, 06.30 Uhr, stahlen bislang unbekannte Täter in Getzersdorf, Sportstraße 1, Bezirk St. Pölten – Land, einen vor der Sport/Freizeitanlage des Sportklubs Getzersdorf abgestellten Rasenmähtraktor.Am 11. Mai 2017, in der Zeit zwischen 00.00 Uhr und 06:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter in Mitterbach, Bezirk Lilienfeld, einen KFZ-Anhänger mit einem Rasenmähertraktor als Beladung. Die Täter dürften im Tatzeitraum den Anhänger an ihr Fahrzeug angekoppelt haben und sind in unbekannte Richtung geflüchtet. Der Anhänger war nicht speziell gesichert.Der Gesamtschaden der gestohlenen Traktoren ist derzeit noch nicht bekannt.Betreiber von Sportplätzen werden ersucht, Rasenmähtraktoren in Garagen einzustellen und diese zu versperren. Eventuell mögen Sicherungsmaßnahmen wie zBSp. Alarmmelder installiert werden. Tipps für Sicherungsmöglichkeiten können bei den Präventionsbeamten in den Bezirken erfragt werden. Verdächtige Wahrnehmungen mögen sofort der Polizei unter der Notrufnummer 133 mitgeteilt werden.Die Traktoren müssen entweder auf Anhängern oder in Kastenwägen abtransportiert worden sein. Hinweise werden an das Landeskriminalamt NÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, unter TelNr. 059 133 30-3333, oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.Presseaussendung vom 11.05.2017, 13:51 UhrReaktionen bitte an die LPD Niederösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *