Verstärkung für die Polizei in NÖ

17 Frauen und 57 Männer absolvierten erfolgreich die Polizeigrundausbildung und verstärken ab 1. Juni 2014 die Polizei in Niederösterreich.Landespolizeidirektor HR Dr. Franz Prucher, seine beiden Stellvertreter GenMjr Franz Popp, BA und HR Dr. Rudolf Slamanig sowie Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Sicherheitssprecher Mag. Gerhard Karner in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll gratulierten den jungen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich zu ihrer Übernahme in das öffentlich rechtliche Dienstverhältnis, machten aber auch gleichzeitig auf die Gefahren, die der Polizeiberuf mit sich bringt, aufmerksam. Insbesondere in Hinblick auf die schrecklichen Ereignisse des vergangene Jahres. Angesichts der manchmal schwierigen Umstände, die dieser Beruf mit sich bringen kann, appellierte Prucher an den Korpsgeist und den Zusammenhalt innerhalb unserer Organisation und versicherte den jungen Kolleginnen und Kollegen, dass die Geschäftsführung der Landespolizeidirektion NÖ jederzeit vor und hinter ihren Bediensteten stehen wird. Denn die Polizistinnen und Polizisten im exekutiven Außendienst auf den Polizeidienststellen des Landes sind es, die dafür sorgen, dass Niederösterreich nicht bloß ein schönes Land ist, sondern nicht zuletzt durch die Verstärkung der Polizei mit jungen Beamtinnen und Beamten weiterhin zu den sichersten Bundesländern Österreichs zählt, so Prucher.Mag. Gerhard Karner überbrachte die besten Glückwünsche von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und versicherte, dass auch die Landespolitik Niederösterreichs mit voller Unterstützung hinter den Polizistinnen und Polizisten ihres Landes steht. Die neuen Bediensteten wurden in der Polizeigrundausbildung bestens in vielen Bereichen wie etwa Gesetzesmaterien, Einsatzangelegenheiten oder Sozialkunde ausgebildet, um den täglichen Anforderungen des Polizeialltages gerecht werden zu können. Fundiert mit dem dabei erlernten Wissen sind diese Polizistinnen und Polizisten ab dem ersten Einsatztag auf den verschiedenen Dienststellen in der Lage, komplexe Lagen zu lösen und somit für die Sicherheit des Landes beizutragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *