Alpinisten retten Pärchen vom Taubenkogl

Alpinisten retten Pärchen vom Taubenkogl Bezirk GmundenZwei ukrainische Studenten aus Wien, ein Mann und eine Frau im Alter von 22 Jahren, mussten am 5. Mai 2016 von Einsatzkräften im Bereich des Taubenkogls gerettet werden. Die beiden machten sich in den Morgenstunden mit dem Zug von Wien nach Schladming auf. Anschließend fuhren sie mit der Südwandbahn auf den Dachstein um Richtung Hallstatt zu gehen und dort zu nächtigen. Mit Hilfe einer mobilen App entschieden sie sich den scheinbar kürzesten Weg über das Gebirge zu wählen. Sie marschierten mit Wanderschuhen über das durchgängig schneebedeckte Dachsteinmassiv. Aufgrund des extrem langen Fußmarsches und der Dunkelheit alarmierten sie um 22:05 Uhr über einen Bekannten in Niederösterreich die Einsatzkräfte. Sie hatten Stirnlampen dabei, waren jedoch erschöpft und aufgrund der langen Belastung leicht unterkühlt. Die Suchaktion wurde eingeleitet. Die Einsatzkräfte fuhren mit der Krippensteinseilbahn auf, um nach dem vermissten Pärchen zu suchen. Der FLIR- Hubschrauber des BMI, Einsatzstelle Klagenfurt konnte die beiden Studenten orten und lotste mit Hilfe des Suchscheinwerfers die Rettungsmannschaft dorthin. Diese trafen um 0:20 Uhr bei den vermissten Personen ein. Mit Hilfe von mitgebrachten Schneeschuhen und nach einer ersten Versorgung mit heißen Getränken konnten die beiden selbständig in Begleitung der Bergrettung zurückgehen. Für die Studenten war keine weitere ärztliche Versorgung notwendig.Presseaussendung vom 06.05.2016, 09:37 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *