Befreiungsfeier Mauthausen 2016

In der Gedenkstätte Mauthausen trafen am 15. Mai 2016 sechstausend Menschen aus aller Welt wieder zusammen. Unter den Gästen fanden sich auch heuer wieder 25 Überlebende, die es sich nicht nehmen ließen teilzunehmen und die Menschen daran zu erinnern, das „Damals“ nicht zu vergessen.Bei dieser traditionellen Feier gedenken alle der Befreiung des Konzentrationslagers durch US-Truppen vor 71 Jahren. Zwischen 1938 und 1945 waren etwa 190.000 Menschen aus mehr als 40 Nationen inhaftiert. Mindestens 90.000 Menschen wurden getötet. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung.Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka hielt beim Denkmal für Leopold Figl eine beeindruckende Rede, bevor er und Vertreter der österreichischen Bundesregierung gemeinsam mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer mit seiner Gattin an einem jüdischen Gottdienst teilnahmen.Wie jedes Jahr organisiert das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) die europaweit größte internationale Gedenk- und Befreiungsfeier. Seit 2006 widmen sich diese Feiern jedes Jahr einem anderen Thema. 2016 steht unter dem Motto „Internationale Solidarität“. Mit einer Eröffnungsrede begrüßte Willi Mernyi, der Vorsitzende des Mauthausen Komitees, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 10 Uhr am Apellplatz. Unter der musikalischen Begleitung durch das Ensemble „Widerstand“ und das „Ensemble 4 der Militärmusik OÖ“ mit Liedern, wie der Europahymne, fand die denkwürdige Feier einen emotionalen und angemessenen feierlichen Rahmen. Vertreterinnen und Vertreter von Opferorganisationen aus den Ländern Belgien, Italien, Serbien und der Ukraine hielten in der jeweiligen Landessprache ihre Reden.Im Anschluss an die Feierlichkeiten fand eine Buchpräsentation im Besucherzentrum der KZ Gedenkstätte statt. In diesem Buch werden bewegende Schicksale von Opfern der damaligen Zeit für die Nachwelt festgehalten. Weiters sind rund 84.000 Opfernamen erfasst und verewigt. Somit verschreibt sich dieses Buch der Tradition „niemals vergessen“.Die Gedenkstätte Mauthausen soll ab 1. Jänner 2017 ausgegliedert werden. Das entsprechende Gedenkstättengesetz (GStG) wurde am 24. Mai 2016 der Regierung im Ministerrat vorgelegt. Weiterführende Informationen unter http://www.bmi.gv.at/cms/bmi/_news/bmi.aspx?id=444C67743432724E644D6F3D&page=0&view=1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *