Brandstiftung in Linz – Verdächtiger stellte sich der Polizei

Brandstiftung in Linz – Verdächtiger stellte sich der Polizei Stadt LinzBrandstiftung in Linz – Verdächtiger stellte sich der PolizeiDer bislang unbekannte Zweitbeschuldigte, ein 27-jähriger Beschäftigungsloser aus Linz, stellte sich am 28. Mai 2015 freiwillig der Polizei. Er zeigte sich zur Brandstiftung an insgesamt sechs Pkws am 3. Mai 2015 durch Abfeuern einer Leuchtpistole allein geständig und entlastete den in Haft befindlichen 28-Jährigen. Motiv für die Tat dürften persönliche Differenzen mit einem der geschädigten Hausbewohner gewesen sein. Es erfolgte Anzeige auf freiem Fuß.Presseaussendung vom 3. Mai 2015Brandstiftung in Linz – Verdächtiger von Polizei gefasstStadt Linz Mehrere Autos fingen am 3. Mai 2015 gegen 3:40 Uhr in der Albere-Schöpfstraße zu brennen an. Eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lenaupark fuhr sofort zum Einsatzort. Dort angekommen war die Feuerwehr bereits mit dem Löschen des Brandes beschäftigt. Drei Autos standen zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Zwischenzeitlich wurde von weiteren Polizeistreifen eine flüchtende Person vorläufig festgenommen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 28-jährigen Linzer, der dringend verdächtig ist, zuvor mit pyrotechnischen Gegenständen hantiert zu haben und somit für die Brandstiftung verantwortlich ist. Bei der Personsdurchsuchung wurde die Munition einer Leuchtpistole vorgefunden. Die Feuerwehr konnte durch das rasche Löschen ein Übergreifen auf ein Wohnhaus verhindern. Der starke Rauch breitete sich auch im Stiegenhaus aus und wurde von der Feuerwehr mittels Hochdrucklüfter beseitigt. Im Haus wohnen rund 26 Personen, davon wurde niemand verletzt. Insgesamt wurden sechs Autos zum Teil schwer bzw. total beschädigt. Der am Gebäude entstandene Schaden kann derzeit noch nicht eingeschätzt werden.Presseaussendung vom 29.05.2015, 11:28 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *