Die Polizei informiert

Die Polizei informiert KriminalpräventionIn den letzten Wochen wurden wieder vermehrt Fahrräder im Stadtgebiet von Linz gestohlen. Um es dem Fahrraddieb schwerer zu machen genügen oft nur kleine Verhaltensmaßnahmen die wir Ihnen nachstehend zusammengefasst haben: Fahrräder nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum (Fahrradraum) abstellen – beachten Sie aber auch hier: „Sichern Sie das Fahrrad an einer fixen Halterung!“ Achten Sie darauf, dass das Haustor immer geschlossen ist. Sperren Sie den Zugang in den Keller immer ab! Verwenden Sie keine Keile um die Türe offen zu halten. Fahrräder im Freien nach Möglichkeit an einem fix verankerten Gegenstand befestigen. Fahrräder an stark frequentierten Plätzen und bei Dunkelheit an hell erleuchteten Plätzen abstellen. Das Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen. Immer den Rahmen mit einem hochwertigen Bügelschloss oder Panzer- bzw. Kettenmodell sichern. Beim Kauf solcher Schlösser sollte man möglichst zu einem schweren und dicken Modell greifen. Zahlenschlösser sind leichter zu knacken. Wenn Sie Ihr Fahrrad über längere Zeit an einem Ort abstellen, sichern Sie dieses am besten mit zwei unterschiedlichen Schlossarten (Bügelschloss und Panzer- oder Kettenschloss). Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäcktasche oder am Gepäckträger zurücklassen. Werkzeuge aus der Satteltasche nehmen (Werkzeug kann zum Diebstahl verwendet werden). Teure Komponenten (Fahrradcomputer) abnehmen.Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten! Rahmennummer unbedingt notieren!Download unter: http://www.bmi.gv.atRückfragehinweise Fahrraddiebstähle:ChefIsnp Manfred Hirnschrodt Telefonnummer 059 133 45 3404Presseaussendung vom 29.07.2015, 10:29 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *