Gedenken und Feiern

Traditionen aufrecht zu erhalten ist in der Landespolizeidirektion OÖ selbstverständlich. Am Allerseelentag gedachten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LPD ihren verstorbenen Kollegen. Danach trafen sich 93 Pensionisten im Festsaal der LPD und feierten ihre bewährte Kameradschaft.“Du bist nicht mehr da, wo Du warst,aber Du bist überall, wo wir sind.Der Mensch wird nicht sterben,solange ein anderer sein Bild im Herzen trägt.“Am 2. November 2015, zu Allerseelen, nahmen sich einige Kolleginnen und Kollegen Zeit, um über das Leben und dessen Vergänglichkeit nachzudenken. Oberst Johann Kasinger, Leiter der Logistikabteilung, führte durch die Gedenkfeier. Ein besonders schönes Zeichen war es, dass Probst Johann Holzinger, Prälat des Stifts Sankt Florian und Polizeiseelsorger, bei der Feier anwesend war und in seiner Ansprache über Hoffnung und Zuversicht sprach.“Gott selber hat uns das Tor zum Leben aufgetan in der Auferstehung seines Sohnes. Jeder, der an ihn glaubt, braucht den Tod nicht mehr zu fürchten. Wer mit Christus stirbt, wird leben in Ewigkeit.“ sagte Holzinger in seiner Andacht.Anschließend wurde jenen sechs Kollegen gedacht, die in diesem Jahr im Aktivstand verstorben sind. Danach las ChefInsp iR Josef Kinast ein selbstgeschriebenes Gedicht vor und verlieh der Gedenkfeier eine persönliche Note. Musikalisch begleitet wurde die Allerseelenfeier von der Polizeimusik OÖ unter der Leitung von Kapellmeister Dr. Harald Haselmayr.Im Festsaal der LPD OÖ sammelten sich anlässlich des alljährlichen Pensionistentreffens 90 Kameraden und drei Kameradinnen, die sich vor allem mit „alten“ Freunden treffen und über Aktuelles in der Polizei informiert werden wollten. Dabei begrüßte Landespolizeidirektor-Stellvertreter Hofrat Mag. Erwin Fuchs die ehemaligen Polizei- und Gendarmeriebediensteten. „Ich finde es eine tolle Tradition, die von der Gendarmerie eingeführt und von der Landespolizeidirektion auch heute noch gepflegt wird“, so Fuchs. „Damit habt ihr, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, immer die Möglichkeit den Bezug zu eurem ehemaligen Dienstgeber aufrecht zu erhalten. Es besteht aber auch seitens der Geschäftsführung der LPD OÖ das Anliegen, hier eine gewisse Dankbarkeit an alle Kolleginnen und Kollegen auszudrücken, die lange ihren Dienst verrichtet und wertvolle Arbeit geleistet haben.“Nach den Grußworten des Landespolizeidirektor-Stellvertreters und einem Überblick über die aktuellen Aufgaben der Polizei im Zusammenhang mit den Flüchtlingsströmen konnten die Gäste den Polizeikalender 2016 betrachten und bekamen von KontrInsp Simone Mayr-Kirchberger den Entstehungsprozess erzählt. Dabei ergab sich auch die Möglichkeit auf die nächste Veranstaltung hinzuweisen. „Der 2. LPD Flohmarkt findet heuer am Freitag, 20. November 2015, von 10 bis 15 Uhr statt. An diesem Tag gibt es die Möglichkeit einen Polizeikalender gegen eine Spende zu erwerben.“ sagte Mayr-Kirchberger.In bewährter Weise wurden jene Kameradinnen bzw. Kameraden beschenkt, die die weiteste Anreise auf sich nahmen bzw. die das höchste Alter aufwiesen. Landesgendarmeriekommandant iR Manfred Schmidbauer bedankte sich bei allen Verantwortlichen für die Ermöglichung dieses Treffens und bei allen Kolleginnen und Kollegen, die der Einladung gefolgt sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *