Neuer Leiter der Landesverkehrsabteilung

Der gebürtige St. Valentiner Oberst Klaus Scherleitner hat als Schiffsführer mit Schiffsführerpatent C und D nicht nur eine Schwäche fürs Wasser, sondern als Flugbeobachter auch Interesse am Luftverkehr. Als Motorradfahrer bleibt er gerne am Boden und er fuhr mit seiner BMW auch des Öfteren weiter in die Ferne nach Frankreich und Spanien.Der 45-Jährige kann also als neuer Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA) OÖ sozusagen seine diesbezüglichen privaten Vorlieben und Erfahrungen und auch seine technische Ausbildung an der HTL Steyr in seinen Beruf einfließen lassen.Anlässlich seiner Amtseinführung am 12. Dezember 2013 kamen hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik und viele seiner Kollegen der einzelnen Autobahnpolizeiinspektionen von ganz OÖ in die Landespolizeidirektion nach Linz.Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Landesrat Ing. Reinhold Entholzer betonten beide, dass die Sicherheit auf den Straßen Oberösterreichs einen hohen Stellenwert einnimmt und wie wertvoll jede einzelne Amtshandlung aller Polizistinnen und Polizisten im Straßenverkehr ist. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl erwähnte, dass der Verkehrsdienst, wie dieser sich heutzutage gestaltet, viel umfangreicher geworden ist und sich nicht nur auf Lasermessungen, Geschwindigkeitskontrollen und Alkoschwerpunkte konzentriert. „Vor allem aus kriminalpolizeilicher Sicht spielt sich viel auf den Straßen ab und unsere Polizistinnen und Polizisten leisten zur Senkung der Kriminalität auf allen Straßen Oberösterreichs tagtäglich einen wesentlichen Beitrag“, so Pilsl.Landespolizeidirektor Pilsl kannte und kennt den neuen Leiter der LVA OÖ sehr gut, wie er in seiner Laudatio erwähnte: „Ich habe mit dir die Offiziersausbildung der Polizei absolviert und schätze dich als fachlich enorm versierten und konsequenten Kollegen. Ich wünsche Dir für deine Zukunft alles Gute und bin davon überzeugt, dass du deine dir unterstellten 286 Polizistinnen und Polizisten ausgezeichnet führen wirst.“Das Brassquintett der Polizeimusik OÖ unter der Leitung von GrInsp Ewald Brunner gestaltete einen würdigen Rahmen für diesen feierlichen Anlass und begleitete die Feier mit beschwingten Musikstücken. Im Zuge der Amtseinführung gab der neue Leiter der LVA OÖ ein paar persönliche Details von sich preis: Oberst Klaus Scherleitner wohnt mit seiner Gattin und seinen zwei Töchtern, die neun und 14 Jahre alt sind, in St. Valentin (NÖ) und pendelt von dort seit 1995 nahezu täglich in die Landepolizeidirektion Oberösterreich. Im Jahr 1988 trat Oberst Scherleitner in die Gendarmerieschule in Linz ein. Nach seinem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung versah er seinen Dienst bei der Autobahnpolizeiinspektion Haid bis Ende 1992. Dann qualifizierte er sich für die Offiziersausbildung und verbrachte somit zwei Jahre, 1993 und 1994, in Mödling. Anschließend wurde Klaus Scherleitner zum Stellvertreter der LVA OÖ bestellt. Mit September 2013 begann er das Studium an der FH Wiener Neustadt (BA – polizeiliche Führung).Mit 1. Dezember 2013 wurde Oberst Klaus Scherleitner zum Leiter der LVA OÖ bestellt und blickt seiner neuen Aufgabe mit Zuversicht entgegen: „Es ist mir ein Anliegen, dass die Polizistinnen und Polizisten insbesondere im Verkehrsbereich höflich, kompetent, hilfsbereit und mit Augenmaß agieren. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner motivierten Mannschaft den Anforderungen der Zukunft gerecht werden kann und wir als Polizei einen sehr hohen Anteil an der positiven Verkehrsunfallentwicklung beitragen.“Insgesamt sind bei der LVA Linz und den sechs Autobahnpolizeidienststellen in Haid, Seewalchen, Wels, Ried im Innkreis, Klaus und Neumarkt im Mühlkreis 286 PolizistenInnen und Vertragsbedienstete beschäftigt. Der Fuhrpark besteht aus 70 Streifenfahrzeugen der verschiedensten Art (Zivilstreifen-, Radar-, Gefahrgut-, Schwerverkehrskontroll-, Blaulicht-fahrzeugen) und 12 Motorrädern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *