Serieneinbrecher in Haft – grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Serieneinbrecher in Haft – grenzüberschreitende Zusammenarbeit Landeskriminalamt OÖ/Polizeipräsidium NiederbayernSerieneinbrecher in Haft – grenzüberschreitende ZusammenarbeitSerieneinbrecher in Haft – grenzüberschreitende ZusammenarbeitLandeskriminalamt OÖ/Polizeipräsidium NiederbayernBezüglich der Festnahme von zwei georgischen Staatsangehörigen, die verdächtigt werden Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser in Bayern, Oberösterreich und Salzburg verübt zu haben, wird die Presseaussendung des Polizeipräsidiums Niederbayern übermittelt.An der Unterkunft der Festgenommenen im Bezirk Vöcklabruck wurden Hausdurch-suchungen durchgeführt. Dabei konnten zahlreiche Gegenstände sichergestellt werden, die offenbar von Wohnhauseinbruchsdiebstählen stammen. Es handelt sich dabei vorwiegend um Goldmünzen (auch alte Münzen), Schmuck, Uhren, Parfum, Laptops und Mobiltelefone. Einige der sichergestellten Gegenstände konnten bislang noch nicht zugeordnet werden. Diese wurden fotografiert und können auf der Homepage des Bundeskriminalamts, unter Menüpunkt „Fahndung“, Untermenü „Sichergestellte Gegenstände“ oder dem Linkhttp://www.bmi.gv.at/cms/bk/_fahndung/_result.aspx?b=SICHERG_GEGENSTeingesehen werden.Die Besitzer mögen bitte mit dem Landeskriminalamt OÖ unter der Telefonnummer 059133-403388 oder per E-Mail an lpd-o-lka-diebstahl@polizei.gv.at Kontakt aufnehmen.Presseaussendung des Polizeipräsidiums Niederbayern:Serien-Wohnungseinbrecher in Haft – Grenzüberscheitende Zusammenarbeit Garant des ErfolgesNIEDERBAYERN / OBERBAYERN / OBERÖSTERREICH. Nach mehrwöchigen Ermittlungen konnten Staatsanwaltschaft Passau und Kripo Passau, zusammen mit weiteren Kräften aus In- und Ausland, in der Nacht von Freitag, 13.03 auf Samstag 14.03.2015 in Freilassing zwei Einbrecher festnehmen. Mit diesem Ermittlungserfolg ist den Beamten ein „dicker Fisch ins Netz gegangen“. „Ein erfreulicher Schlag gegen die seit längerer Zeit andauernden Einbruchskriminalität“, so Niederbayerns Polizeipräsident Josef Rückl.Durch das Zusammenspiel zahlreicher polizeilicher Organisationseinheiten, wie zum Beispiel der Kriminalpolizeiinspektion für Zentrale Aufgaben des Polizeipräsidiums Niederbayern in Passau, der Operativen Ergänzungsdienste, Kräfte aus dem benachbarten Polizeipräsidium Oberbayern-Süd und des Landeskriminalamtes Oberösterreich konnten zwei Serienwohnungseinbrecher auf frischer Tat festgenommen werden, nachdem sie in Freilassing am Freitag, 13.03.15, gegen 21.25 Uhr, in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen waren.Bei den beiden Wohnungseinbrechern handelt es sich um ein georgisches Duo im Alter von 37 und 34 Jahren. Sie stammen aus dem Raum Vöcklabruck in Oberösterreich.Die Ende des Jahres 2014 bei der Passauer Kripo eingerichtete Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität geht nach derzeitigem Ermittlungsstand davon aus, dass die beiden Georgier im zurückliegenden Jahr äußerst „aktiv“ waren und für mindestens 50 Wohnungseinbruchdiebstähle verantwortlich sein dürften, vor allem in den Bereichen Passau, Untergriesbach, Obernzell, Neuhaus/Inn, Fürstenzell, Simbach/Inn, Freilassing und Laufen.Die Beschuldigten sind hauptsächlich über Terrassentüren, die sie mit Brechwerkzeug aufgehebelt haben, in die Häuser gelangt.Der ältere der Beiden konnte zudem überführt werden, vergangenes Jahr beispielsweise Wohnungseinbrüche in Nürnberg und Fürth verübt zu haben.Der Gesamtdiebstahlsschaden, den die beiden angerichtet haben, wird derzeit auf ca. 250.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden dürfte sich im hohen fünfstelligen Eurobereich bewegen.Bei Wohnungsdurchsuchungen in der Nacht zum Samstag, 14.03.15 in den Räumlichkeiten der zwei Männer im Bereich Vöcklabruck konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden. Ein entsprechender Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Wels lag vor. Unter anderem wurde ein Teil des Diebesgutes, überwiegend Schmuck, sichergestellt.Die in Oberösterreich gestohlenen Gegenstände wurden fotografisch gesichert und können über nachfolgenden Link auf der Homepage des österreichischen Bundeskriminalamtes eingesehen werden:http://www.bmi.gv.at/cms/bk/_fahndung/_result.aspx?b=SICHERG_GEGENSTSollten von Geschädigten von Wohnhaus- und Wohnungseinbruchsdiebstählen aus Österreich Gegenstände erkannt werden, wird um Kontaktaufnahme mit dem Landeskriminalamt Oberösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl unter der Rufnummer 059133 40 3388 oder per E-Mail unter lpd-o-lka-diebstahl@polizei.gv.at gebeten.Die beiden Georgier sind noch am Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Passau dem zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Passau vorgeführt worden. Dieser erließ Haftbefehl.Das Duo wurde anschließend in verschiedene niederbayerische Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Sie müssen mit mehrjährigen Haftstrafen rechnen. Beide sind in der Vergangenheit bereits im Bereich Eigentumskriminalität in Erscheinung getreten.Die Ermittlungen der Arbeitsgruppe sind jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Die Aufarbeitung und Zusammenführung der einzelnen Fälle durch die Ermittler der Passauer Kripo dauern an.Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Presse-Team, Michael Emmer, PHK, 09421-868-1013Presseaussendung vom 18.03.2015, 09:13 UhrReaktionen bitte an die LPD Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *