Tankstellenraub in Linz – Klärung

Tankstellenraub in Linz – Klärung Landeskriminalamt OberösterreichAufgrund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnte ein 29-jähriger bosnischer Staatsangehöriger als Beschuldigter ausgeforscht werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz wurde er am 2. März 2017, um 14:25 Uhr, in seiner Wohnung in Linz von Beamten des EKO Cobra Mitte festgenommen. Der Beschuldigte leistete bei der Festnahme keinen Widerstand. Er legte zu den beiden Raubstraftaten ein umfassendes Geständnis ab. Die Tatwaffe, Teile der Bekleidung sowie ein geringer Teil der Beute konnten sichergestellt werden. Bei der Tatwaffe handelt es sich um eine Gas- bzw. Schreckschusspistole. Als Motiv nannte er private Probleme und seine Drogensucht. Der Beschuldigte wurde am 3. März 2017 in die Justizanstalt Linz gebracht.Presseaussendung vom 24.02.2017, 13:24 UhrTankstellenraub in LinzLandeskriminalamt OÖGleich zwei Raubüberfälle auf Tankstellen wurden am 24.Februar 2017 in Linz in den frühen Morgenstunden verübt.Ein maskierter und mit einer schwarzen Pistole bewaffneter unbekannter Täter betrat um 5:23 Uhr den Tankstellenshop, bedrohte die hinter dem Verkaufspult stehende Angestellte mit der Pistole und forderte: „Überfall, gib mir Geld!“ Die Angestellte öffnete die leere Kassenlade, hob den leeren Kasseneinsatz hoch und sagte dem Täter, dass sie kein Bargeld in der Kasse habe. Daraufhin flüchtete der Mann zu Fuß in die Goethestraße in Richtung Europaplatz. Die Angestellte wurde nicht verletzt.Nach dem versuchten schweren Raub betrat derselbe Täter maskiert und wiederum mit der schwarzen Pistole bewaffnet um 6:40 Uhr einen weiteren Tankstellenshop, bedrohte die Angestellte mit der Pistole und forderte: „Geld, Geld, Überfall, schnell!“ Durch die Bedrohung mit der Pistole eingeschüchtert, öffnete die Angestellte die Kassenlade, entnahm das Wechselgeld in unbekannter Höhe aus der Lade und legte die Banknoten auf das Pult. Der Täter nahm die Banknoten an sich und flüchtete zu Fuß in Richtung Parkbad. Der Opfer blieb unverletzt, erlitt aber einen schweren Schock und wurde vom ÖRK ambulant behandelt.Die Ermittlungen wurden vom LKA OÖ übernommen.Presseaussendung vom 03.03.2017, 14:38 UhrReaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreichzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *