Einbruchsdiebstahl trotz falscher Daten rasch geklärt

Einbruchsdiebstahl trotz falscher Daten rasch geklärt Presseaussendung der Polizei SalzburgEinbruchsdiebstahl trotz falscher Daten rasch geklärtPolizeibeamte aus Saalfelden klärten jenen Einbruchsdiebstahl, in der Nacht auf den 24. November 2014, in ein Firmenobjekt in Saalfelden auf. Bei der Spurensicherung stellten die Ermittler eine Jacke am Tatort sicher, die keinem der Mitarbeiter zugeordnet werden konnte. Zudem befand sich eine Vorteilskarte. Zwar hatte der Unbekannte falsche Personendaten angegeben. Die Beamten konnten aber rasch Rückschlüsse auf einen amtsbekannten Einheimischen ziehen. Sie suchten die Wohnadresse des Mannes auf. Es handelt sich um einen 36-jährigen Österreicher. Bei seiner Vernehmung gab der Mann den Einbruchsdiebstahl in die Firma zu. Er wollte jedoch kein Motiv nennen. Er gab an, dass er unter Alkohol- und Drogeneinfluss gehandelt habe. Bei einer Nachschau nach der Diebsbeute in seiner Wohnung fanden die Ermittler zwar nicht die gestohlenen elektronischen Geräte, jedoch eine Cannabisaufzucht samt Zubehör. Die Polizisten stellten ca. 300 Gramm Cannabis sicher. Die Ermittlungen zum Verbleib der Ware laufen noch. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 36-Jährige bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.[Presseaussendung, vom 24.11.2014, 15:54 Uhr]Einbruchsdiebstahl in Firmenobjekt in SaalfeldenUnbekannte Täter drangen, in der Nacht auf 24. November 2014, in eine Firmenobjekt in Saalfelden ein. In dem Gebäude sind mehrere Unternehmen untergebracht. Mit einem Werkzeug brachen die Täter eine Verbindungstür zu einer Kfz-Werkstatt auf. Anschließend durchsuchten sie ein Büro. Die Unbekannten stahlen einige elektronische Geräte. Der genaue Schaden ist nicht bekannt. An den Türen entstand erheblicher Sachschaden.Presseaussendung vom 25.11.2014, 16:27 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *