Schwerer Raubüberfall auf Schmuckgeschäft in Salzburg geklärt

Schwerer Raubüberfall auf Schmuckgeschäft in Salzburg geklärt Presseaussendung der Polizei Salzburg(zu Presseaussendungen Nr. 192069, vom 12.10.2013)Schwerer Raubüberfall auf Schmuckgeschäft in Salzburg geklärtPolizisten forschten nun einen Täter zu einem bewaffneten Überfall auf ein Schmuckgeschäft in der Elisabethvorstadt in Salzburg aus. Ein 20-jähriger Halleiner wurde festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg gebracht.Zwei maskierte und bewaffnete Täter hatten am Vormittag des 12. Oktober 2013 die Filiale eines Juweliers in der Stadt Salzburg überfallen. Nach dem Betreten des Geschäftes sprangen beide Täter über das Verkaufspult. Sie bedrohten die Angestellten und zwei anwesende Kunden mit einer Faustfeuerwaffe. Die Täter wiesen die Opfer in englischer Sprache an, sich auf den Boden zu legen und ruhig zu bleiben. Die Täter nahmen zahlreiche hochpreisige Schmuckstücke aus den Vitrinen, gaben sie in eine mitgebrachte Handtasche und flüchteten. Beim Überfall wurde niemand verletzt.Kriminalpolizeiliche Erhebungen, daktyloskopische und genetische Untersuchungen führten die Ermittler zu einem 20-jährigen Halleiner. Im November 2013 durchsuchten Kriminalisten der Polizei die Wohnung des Verdächtigen. Zwei Stahlruten, zwei Schlagringe und ein Springmesser wurden sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Salzburg erließ einen europäischen Haftbefehl.Polizisten der Polizeiinspektion Hallein und Beamte des Einsatzkommandos Cobra nahmen den Beschuldigten am 28. April 2014 in seiner Wohnung in Hallein fest. Der Verdächtige leistete bei der Festnahme keinen Widerstand. Er ist zur Tat nicht geständig und wollte keine Angaben machen. Während der Flucht hatte er sich Frankreich, Deutschland und Bosnien aufgehalten. Zusammenhänge zu anderen Raubüberfällen werden von den Ermittlern überprüft. Nach dem zweiten Täter wird weiter gefahndet.Presseaussendung vom 29.04.2014, 14:16 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *