Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn

Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn Presseaussendung der Polizei SalzburgSchwerer Verkehrsunfall auf der A1 WestautobahnAm 01.10.2015, gegen 16:50 Uhr, lenkte ein 47-jähriger Kraftfahrer einen Lkw-Zug auf der A1 Westautobahn vom Autobahndreieck Salzburg kommend in Richtung Grenzübergang Walserberg. Verkehrsbedingt musste er dort das Fahrzeug am mittleren der 3 Fahrstreifen anhalten. Hinter dem Sattelzug fuhr ein 22-jähriger Fahrzeuglenker mit einem Kastenwagen laut eigenen Angaben mit einigem Sicherheitsabstand ebenfalls am mittleren Fahrstreifen. Zur selben Zeit näherte sich von hinten auf dem linken Fahrstreifen ein 45-jähriger belgischer Lenker eines deutschen Firmenfahrzeuges. Er wechselte unmittelbar vor dem Kastenwagen mit hoher Geschwindigkeit auf den mittleren Fahrstreifen fuhr ungebremst mit der linken Fahrzeugfront in das rechte Heck des angehaltenen Lkws. Der 22-jährige Lenker des Kastenwagens fuhr danach in das Firmenauto des Belgiers.Der 45-jährige Belgier wurde aufgrund des heftigen Anpralls im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Bergegerät der FFW Wals-Siezenheim aus dem Wrack geschnitten werden. Er war nicht bei Bewusstsein und war offensichtlich schwer verletzt. Der 22-jährige Fahrer des Kastenwagens und dessen Beifahrer waren leicht verletzt und konnten die Unfallstelle mit der Rettung verlassen.Am Lkw-Anhänger entstand nur ein geringer Sachschaden, an den beiden anderen Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden bzw. Totalschaden.Die A1 Westautobahn war im Bereich der Unfallstelle für eine Stunde nur einspurig befahrbar. Die verunfallten Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der LKW-Lenker konnte die Fahrt selbständig fortsetzen. An der Unfallstelle waren auch der Hubschrauber Christophorus sowie ein Fahrzeug der Rettung Salzburg vor Ort. Die FFW Wals-Siezenheim war mit 4 Fahrzeugen und 28 Mann im Einsatz.Presseaussendung vom 02.10.2015, 07:03 UhrReaktionen bitte an die LPD Salzburgzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *