Vermehrte Alkoholkontrollen

Die Vorweihnachtszeit ist auch eine Zeit der Christlkindlmärkte. Da lockt schon mal ein süßer Punsch oder ein Glühwein. Bei diesen Getränken kann der Alkoholgehalt sehr schwer eingeschätzt werden. Das sollten Verkehrsteilnehmer beachten. Es gilt auch in der Weihnachtszeit die gleiche Grundregel wie im restlichen Jahr – nach dem Genuss von alkoholischen Getränken kein Fahrzeug mehr zu lenken. Benützen sie öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis.Im Dezember 2012 hat die Polizei im Bundesland Salzburg 13.500 Alkovortests oder Alkotests durchgeführt. Dabei wurden 160 alkoholisierte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. „Mit einer Alkoholkontrolle muss man zu jeder Tages- und Nachtzeit rechnen!“, wie der Leiter der Landesverkehrsabteilung Salzburg, Friedrich Schmidhuber erklärt, denn Restalkohol wird oft unterschätzt. Es kann sein, dass am Tag nach dem Besuch eines Weihnachtsmarktes bei der Fahrt zur Arbeit der Alkohol um Blut noch nicht restlos abgebaut ist. Manche Autofahrer erleben dann eine böse Überraschung wenn sie zum Alkotest gebeten werden und das Gerät einen zu hohen Alkoholgehalt der Atemluft misst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *