Föhnsturmschäden in Tirol – Stand 14:00 Uhr: Straßen- und Bahnsperren, abgedecktes Wohnhaus, Brander

Föhnsturmschäden in Tirol – Stand 14:00 Uhr: Straßen- und Bahnsperren, abgedecktes Wohnhaus, Brander Presseaussendung der Polizei TirolFöhnsturmschäden in Tirol – Stand 14:00 Uhr: Straßen- und Bahnsperren, abgedecktes Wohnhaus, BranderDie Arlbergbahn musste am 04.03.2017, mittags, zwischen St. Anton und Landeck gesperrt werden, nachdem bei St. Jakob ein Baum in die Fahrleitung gestürzt war. Die Westbahnstrecke ist derzeit in diesem Bereich auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Umgestürzte Bäume sind im Bezirk Reutte der Grund für die Sperre der Gramaiser Landesstraße L267. Die Dauer der Sperre ist derzeit unbekannt. Starke Windböen beschädigten gegen 11:00 Uhr in Kramsach, Bezirk Kufstein, das Dach eines Wohnhauses. Dabei fielen Teile des Abschlussbleches vom Dach, worauf großflächig die Flämmpappe an der Westseite des Daches aufgerissen wurde und drohte vom Dach zu stürzen. Die Feuerwehr Kramsach rückte mit 15 Einsatzkräften aus, um weiteren Schaden zu verhindern. In allen drei Fällen kamen keine Personen zu Schaden.Brandereignis auf einer Schutzhütte in den Stubaier Alpen, Bezirk Innsbruck-LandAm 04.03.2017, mittags, kam es im Gemeindegebiet von Sellrain auf der Potsdamer Hütte zu einem Deckenbrand. Vermutlich war durch den massiven Föhnsturm ein Kaminbrand entfacht und dadurch die Zwischendecke in Brand gesetzt worden. Die Bergrettung musste etwa 20 Personen evakuieren und ins Tal bringen. Sämtliche Personen blieben unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Sellrain konnte den Brand gegen 12:46 Uhr löschen. Die Zwischendecke wird jedoch mit Wärmebildkameras weiter beobachtet, um mögliche Glutnester zu entdecken und ein neuerliches Entfachen eines Brandes durch den starken Föhn zu verhindern.Presseaussendung vom 04.03.2017, 14:05 UhrReaktionen bitte an Die Redaktionzurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *