Sicherheit mit sozialer Dimension

Am 7. August 2018, zwei Tage vor dem 24. Sicherheits-Jour fixe der Stadt Innsbruck, trafen sich Verantwortliche der Stadt Innsbruck und des Stadtpolizeikommandos um gemeinsam mit VertreterInnen der zuständigen Polizeiinspektionen und der Fachdienststellen des Magistrates bei jenen Bereichen, aus denen vermehrt Beschwerden von BürgerInnen einlangten, einen Lokalaugenschein vorzunehmen.Im Zusammenhang mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER präsentierten Bürgermeister Georg WILLI, Vizebürgermeister Franz X. GRUBER, der stellvertretende Stadtpolizeikommandant Obst Reinhard MOSER, Sicherheitskoordinator KontrInsp Manfred PEER und Amtsvorstand Elmar RIZZOLI in den Bereichen rund um die Teestube in der Kapuzinergasse, in der Umgebung des Z6 in Dreiheiligen sowie rund um die Mentlvilla geplante Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Situation. Im Gespräch ergaben sich wertvolle Anregungen von AnrainerInnen, die in das Sicherheits-Jour fixe mitgenommen wurden.Bürgermeister Georg Willi ist dankbar für die Gesprächsbereitschaft der BürgerInnen und die gute Zusammenarbeit mit den Sicherheitspartnern: „Es ist wichtig, dass die Bedenken und Anliegen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker gehört werden. Wir sind bemüht zeitnah Maßnahmen umzusetzen, die eine Verbesserung der Situation und für alle Beteiligten eine mögliche Lösung bringen.““Wir sind uns der Herausforderungen in den verschiedenen Stadtteilen bewusst“, bestätigt Stadtpolizeikommandant Stellvertreter Obst Reinhard Moser. „Eine ständige Bestreifung der Gebiete durch Polizistinnen und Polizisten ist nicht möglich, weshalb wir auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen sind.“Am 9. August präsentierten Obst Reinhard MOSER, Franz X. GRUBER und Elmar RIZZOLI die Ergebnisse des Sicherheits-Jour fixe bei einem gemeinsamen Pressegespräch den Vertretern der Medien. Diese nützten die Gelegenheit für Fragen, vor allem im Zusammenhang mit dem Umbau der Teestube in der Kapuzinergasse.Auch Vizebürgermeister Franz X. Gruber spricht sich für die Umsetzung dieser Sofortmaßnahmen aus: „Sicherheit und Soziales sind politische Geschwister. Die gesellschaftliche Veränderung aber auch jene der Klientelstruktur der Sozialeinrichtungen fordern eine Umgestaltung und teilweise Intensivierung der Sicherheits- und sozialpolitischen Maßnahmen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *