Supermarkträuber festgenommen

Wiener Polizisten nahmen am 23. Jänner 2015 fünf Männer fest, die für mehrere Raubüberfälle auf Supermärkte und Drogerien in Wien im Zeitraum Dezember 2014 bis Jänner 2015 verantwortlich sind. Der Gesamtschaden beträgt 20.000 Euro.“Supermärkte und Drogerien sind kaum gesichert und sind für Kriminelle leichtere Ziele als Banken oder ähnliche Institute“, sagte Oberst Michael Mimra, stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts Wien, bei einer Pressekonferenz am 27. Jänner 2015. „Seit Jahresbeginn gab es bereits fünf Überfälle auf Supermärkte in Wien, 2014 waren es insgesamt 63. Die Festnahme von fünf Tätern bedeutet einen entscheidenden Erfolg gegen diese Überfälle.“ Ermittler der interimistisch eingerichteten Gruppe Bandenkriminalität im Landeskriminalamt Wien forschten fünf Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren aus, die für sieben Überfälle auf Supermärkte in Wien verantwortlich gemacht werden. „Die maskierten Täter sind äußerst brutal vorgegangen. Bei allen Überfällen sind Angestellte mit Gaspistolen bedroht worden. Bei der letzten Tat hat ein Mann die Kassiererin von hinten in den Würgegriff genommen, ein zweiter hat die Kassenlade aus der Verankerung gerissen“, schilderte Oberstleutnant Robert Klug vom Landeskriminalamt. „Für die Überfälle selbst sind drei Männer verantwortlich, zwei Komplizen haben unter anderem die Waffen zur Verfügung gestellt.““Ein Hinweis aus der Szene hat uns auf die Spur der Bande geführt. Im Zuge weiterer Ermittlungen haben wir die Wohnadresse von einem Teil der Verdächtigen herausgefunden“, erklärte Klug. Mehrere Überfälle im Zeitraum Dezember 2014 bis Jänner 2015 konnten den Männern zugeordnet werden, woraufhin bei der Staatsanwaltschaft ein Festnahmebescheid erwirkt wurde. Am 23. Jänner 2015 planten die Beamten einen Zugriff, als sie eine Funkmeldung über einen weiteren Überfall in Wien-Simmering erreichte. „Die Täter haben sich nach dem Überfall in eine Wohnung Wien-Favoriten zurückgezogen. Diese war bereits im Visier der Beamten“, sagte Klug. „Man hat gewusst, dass die Männer bewaffnet sind, ein Zugriff hat ausreichend geplant sein müssen.“ Im Stiegenhaus wurden zwei Räuber festgenommen. Ein dritter Mann bemerkte den Zugriff und warf die Kassenlade, die von der letzten Tat stammte, aus dem Fenster. Polizisten, die auf einem gegenüberliegenden Haus Stellung bezogen hatten, beobachteten den Vorfall. Der dritte Räuber und die zwei mutmaßlichen Komplizen wurden festgenommen. Die Männer sind größtenteils geständig, sie waren zuvor noch nicht einschlägig amtsbekannt. Die Gesamtschadenssumme beträgt 20.000 Euro, das erbeutete Bargeld wurde für den Lebensunterhalt ausgegeben. In der Wohnung wurden die Tatwaffen, die Masken und ein Teil der Raubbeute sichergestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *