WEGA Seiltechnik

Im April dieses Jahres wurde die Seiltechnikgruppe der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung um acht neue Beamte bereichert. Aus bereits fertig ausgebildeten WEGA Beamten mit entsprechender Einsatzerfahrung, wurden die Männer der Seiltechnikgruppe rekrutiert.Das Bestehen einer kraftraubenden Auswahltestung, mit Schwerpunkten in Teamfähigkeit, Stressresistenz und Höhenfestigkeit, ist Grundvoraussetzung um für den Grundkurs zugelassen zu werden. Erst die positive Absolvierung eines 80-stündigen Intensivkurses mit eintägiger Abschlussprüfung, berechtigt die Beamten zu Einsätzen in schwindelerregender Höhe.Die Ausbildung ist sowohl körperlich als auch geistig eine enorme Herausforderung. Die Kollegen müssen mit 25 kg schwerer Mannausrüstung Fassaden besteigen und sich anschließend zu den Zieladressen abseilen. Jedes falsch eingelegte Seil und jeder falsch gebundene Knoten können fatale Folgen nach sich ziehen.Die Seiltechnikgruppe ist zurzeit 44 Mann stark. Vier dieser Beamten fungieren als Ausbilder und sorgen für den Qualitätserhalt und die Fortbildung ihrer Kollegen.Das breit gefächerte Einsatzspektrum rechtfertigt die hohen Anforderungen an die Beamten der „Klettertruppe“. Die Spezialisten werden unter anderem bei Einsatzlagen, bei denen Personen den Sprung in den Tod von Objekten, von Kränen oder Brücken angekündigt haben oder bei der Bergung von Verletzten alarmiert. Außerdem werden die Seiltechniker benötigt, wenn alternative Zugangsmöglichkeiten benötigt werden, wenn zum Beispiel die Haupteingänge eines Objektes nicht benutzt werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *