Ein Herz für Tiere

Nicht nur die Bürgernähe sondern auch die Nähe zu Tieren zeichnen unsere burgenländischen Beamten neben vielen Angehörigen verschiedener freiwilligen Feuerwehren aus.Für diese besonderen Verdienste zeichnete der Wiener Tierschutzverein am 09.Dezember 2014 im Wiener Rathaus insgesamt 20 Beamte und eine Beamtin der Landespolizeidirektion Burgenland aus.An der Spitze der burgenländischen Delegation konnte Dr. Madleine Petrovic den Landespolizeidirektor – Stellvertreter Hofrat Christian Stella begrüßen, der dem Festakt ebenfalls beiwohnte.Dr. Madleine Petrovic bedankte sich persönlich bei allen eingeladenen Gästen für deren Selbstverständlichkeit den in Not geratenen Tieren Hilfe und Schutz gewährt zu haben. Nach einer Laudatio, die für einzelne Retter, als Beispiel für die zahlreichen Verdienste, verlesen wurde, überreichte Petrovic als besonderes Zeichen der Wertschätzung den Beamten Medaillen.• Die Beamten und Beamtin hatten unter anderem mehrere erschöpfte Kammerunschafe, die unsachgemäß transportiert wurden, gerettet. • Zahlreichen Wildtieren, einem Storch, eine Entenmutter mit ihren 8 Küken, einem Mäusebussard und einem Biber wurde geholfen. • Geschützte Greifvögel wurden illegal abgeschossen um unter anderem als Tierpräparte verkauft zu werden. Das Einschreiten der Beamte verhinderte weitere Tötungen der geschützten Greifvögel und bewirkte bei anderen Jägern, dass diese wieder vermehrt auf ein ordnungsgemäßes Jagdverhalten Bedacht nehmen. • Ein verwahrloster Jagdhund wurde aus seiner misslichen Lage befreit und dem Tierschutzhaus „Sonnenhof“ in Eisenstadt zur Verwahrung übergeben. • Auf Grund umfangreicher Erhebungen konnte eine weitere Fütterung von verdorbenem Heu an Pferde in einem Reitstall verhindert werden. Den Pferden blieben dadurch schmerzhafte Koliken erspart.Nach der Auszeichnungsfeierlichkeit bedankte sich Petrovic abermals für die besondere Liebe zu den Tieren sowie deren Rettung und ersuchte die Anwesenden weiterhin die in Not geratenen Tiere unter Bedachtnahme auf Eigensicherung zu retten und wertschätzend zu behandeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *