Nachwuchs auf „4-Pfoten“ bei der Polizei

„Jana“ und „Fredy“, zwei belgische Schäferhunde, traten im Landespolizeikommando für Burgenland ihren Dienst an. Die beiden Diensthundeführer, GrInsp Gerald SCHUBER und GrInsp Reinhold PRATL, werden mit ihren Welpen die zweijährige Ausbildung zu Polizei-diensthunden absolvieren.Der Hund ist treuer Begleiter des Diensthundeführers, der sich besonders durch Eigenschaften wie Treue, Mut und Opferbereitschaft auszeichnet. Diensthunde sind als exekutive Einsatzmittel zur präventiven und repressiven Verbrechensbekämpfung im Einsatz. Unter anderem sind sie auch beim Großen Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie bei der Durchführung von Such-, Hilfs- und Rettungsaktionen in Verwendung.Im Burgenland stehen derzeit insgesamt 29 Polizeibeamte mit 33 Diensthunden als Diensthundeführer in Sonderverwendung. In vier Diensthundestationen (Frauenkirchen, Wulkaprodersdorf, Bernstein und Königsdorf) versehen jeweils sieben Beamte ihren Dienst. Der Landesausbildungsleiter, KontrInsp Wolfgang CARICH, ist beim Landespolizeikommando für Burgenland stationiert und koordiniert sämtliche Aufgaben des Diensthundewesens.Das Landespolizeikommando für Burgenland wünscht den Diensthundeführern mit ihren Welpen einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf sowie alles Gute für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *